Datenschutz

Datenschutz Informationen bezüglich Transparenz und Ihrer Rechte

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unser Unternehmen unterliegt rechtlichen Verpflichtungen, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen zu der Verarbeitung, der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch freiwillige Erklärungen geben.

Sofern eine Interessenabwägung ergibt, dass Ihre Rechte zum Schutz der personenbezogenen Daten nicht überwiegen, kann eine Verarbeitung auch in unserem berechtigten Interesse erfolgen. Dies ist beispielsweise der Fall bei einer Anfrage über ein Kontaktformular oder im Chat, da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ihre Anfrage zu bearbeiten.
 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Beauftragten für Datenschutz.

     schriftlich unter:
     deltra Business Software GmbH & Co KG
     Datenschutz
     Gildestraße 9
     32760 Detmold

     per E-Mail unter:
    
datenschutz(at)orgamax.de
 

Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Dieses Recht schließt Ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die Sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln.

Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.
 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.
 

Notwendigkeit der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Üblicherweise ist zu einem Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.

 

Datenverarbeitung

Diese Website erhebt und speichert automatisch in Ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/-versionverwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

 
Datenverarbeitung bei einer Bestellung aus orgaMAX heraus

Bei der Bestellung eines Aktualitätsvertrags oder einer Erweiterung Ihrer orgaMAX Konstellation aus orgaMAX heraus, werden alle Formular-Daten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung gesichert an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet.


Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

Wenn sich der Nutzer für die Kreditkartenzahlung des Paymentdienstleisters ConCardis entscheidet, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister ConCardis GmbH, Helfmann-Park 7, D-65760 Eschborn. Die Weitergabe der Nutzerdaten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister ConCardis. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.


Einsatz von Unterauftragsverarbeitern

Für die optimale Abwicklung unserer Software- und Cloud-Dienstleistungen greifen wir zum Teil auf externe Partner zurück. Dabei können einzelne Dienstleister mit personenbezogenen Daten unserer Kunden und Interessenten in Berührung kommen. Eine Liste unserer Unterauftragsverarbeiter (mit Bezug auf unsere angebotenen Leistungen) können sie hier einsehen.


Erfassung unternehmensbezogener Daten

Im Rahmen der Einrichtung des Nutzerkontos bzw. Installation der Software erfragen wir Informationen zu Ihrem Unternehmen, die jedoch keinerlei personenbezogene Daten enthalten. Diese Informationen diesen ausschließlich der statistischen Erhebung sowie der Steigerung der Servicequalität.


orgaMAX Kundencenter

Beim Nutzen des Kundencenters werden Dokumente (Rechnungen), die Sie an Ihre Kunden versenden, auf einem Server unseres Mutterkonzerns BUHL-DATA-SERVICE GmbH in Neunkirchen (Deutschland) gespeichert. Wir speichern diese Dokumente ausschließlich in Ihrem Aufrag. Um den Grundsätzen der DSGVO gerecht zu werden, schließen wir mit Ihnen während des Einrichtungsprozesses des Kundencenters einen Auftragsverarbeitungvertrag (AVV) ab.

 

Verwendung von Cookies

Allgemeine Information zu Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Dienste nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Webseiten enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.

Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
 

Folgende Cookie-Typen und Funktionen können verwendet werden:

  • Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):
    Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs auf unseren Webseiten zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können.
  • Permanente Cookies:
    Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden. Darüber hinaus verwenden wir auch dauerhafte Cookies, um wiederkehrende Besucher auch nach längerer Zeit wiederzuerkennen und bedarfsgerechte Informationen zu unseren Produkt- und Serviceleistungen anbieten zu können.
  • First-Party-Cookies:
    First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
  • Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies):
    Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
  • Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies:
    Cookies können für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins, einen Warenkorb oder andere Nutzereingaben zu).
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies:
    Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten gespeichert werden. Dabei werden Standardinformationen gesammelt, die Ihr Browser an unsere Webseite sendet, wie z.B. Browsertyp, Zugriffszeiten oder die Adresse derjenigen Webeseite, die Sie auf unsere Webseiten verwiesen hat. Sofern Sie auf unseren Webseiten personenbezogene Daten eingeben und uns Ihr ausdrückliches Einverständnis erklären, werden wir diese Daten verwenden, um Ihnen gezielte, personalisierte Informationen zu unseren Produkten und Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, wie nachfolgend näher beschrieben, widerrufen. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
 

Cookie-Einwilligung und Widerspruch

Für technisch nicht notwendige Cookies erbitten wir vor Aktivierung Ihre Zustimmung.

Wir nutzen hierzu ein Tool der Usercentrics GmbH, Sonnenstrasse 23, 80331 München („Usercentrics“), um den Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Auswahl der Cookies zu speichern, zu verwalten und zu dokumentieren. Im Zusammenhang mit Usercentrics wird ein Cookie verwendet, zu dem Ihre Auswahl der Cookie-Einstellungen gespeichert wird. Der Einsatz des Tools von Usercentrics ist technisch erforderlich und erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns unsere Webseite zu kontrollieren und stetig zu optimieren. Mit Hilfe von statistischen Daten, unter anderem über die Besucheranzahl, Besuchsdauer und Besucherverhalten können wir aussagekräftige Schlüsse auf Stärken und Schwächen unserer Seite ziehen.

Des Weiteren sind Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden (z.B. Google). Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines Datenzugriffs zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Zustimmung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.

Sie haben selbstverständlich die Wahl, solche Cookies und den damit eventuell verbundenen Datenverkehr in die USA abzuwählen, indem Sie einfach auf das optisch hervorgehobene Wort "Einstellungen" klicken.

Im folgenden Popup sind bereits alle bis auf die erlaubten technisch notwendigen Cookies abgewählt. Speichern Sie diese Einstellung oder passen Sie die Cookies nach Ihren Wünschen an.

Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen widerrufen oder verändern. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link im Footer unserer Seiten auf.



Blog/Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem (Blog-)Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren (Blog-)Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO per E-Mail zuzusenden. Zur Verbesserung des Newsletterangebots messen wir die Öffnungsrate des Newsletters sowie die Klickrate einzelner Elemente. Die Abmeldung vom (Blog-)Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die ausgewiesene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.



Teilnahme an Foren

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Online-Foren teilzunehmen. Dazu benötigen wir ausreichend Informationen, um Sie eindeutig identifizieren zu können, damit wir ggf. unserer Pflicht zur nachträglichen Identifizierung von Autoren rechtswidriger Inhalte nachkommen können. Bitte bedenken Sie, dass die von Ihnen veröffentlichten Texte im Internet eventuell ohne Beschränkung einsehbar sein können.



Ergänzende Datenschutzbestimmungen für orgaMAX Buchhaltung

Bevor Sie die Software „orgaMAX Buchhaltung“ mit personenbezogenen Daten nutzen dürfen, müssen Sie mit dem Provider eine schriftliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen. Wie das geht erfahren Sie unter www.deltra.com/avv-abschliessen/.

Sie wurden ausdrücklich auf § 62 BDSG (neu) hingewiesen. Sie sind für die Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung sowie für die Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen verantwortlich und stellen den Provider diesbezüglich von Ansprüchen Dritter und sonstigen Nachteilen frei.



Datenverarbeitung bei der Nutzung des Customer Chat

Wenn Sie auf unserer Website oder im Rahmen einer App-Nutzung unseren Customer Chat nutzen, werden Ihre IP-Adresse sowie solche Informationen von Ihnen erhoben und verarbeitet, die Sie uns selbst im Rahmen der Chat-Kommunikation mitteilen. Wir verarbeiten Ihre Daten soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, die Sie angefragt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses,  soweit dies zur Beantwortung Ihrer allgemeinen Fragen zu unseren Services und Produkten erforderlich ist oder um Ihnen zu helfen, Informationen zu unseren Leistungen und Produkte finden.
Bei bestimmten Arten von Fragen (z. B. offenen Fragen) setzen wir die Dienste von openAI LLC, 3180 18th St., San Francisco, CA 94110, USA (ChatGPT) ein, um die Fragen zu unseren Produkten und Leistungen in kürzester Zeit bestmöglich zu beantworten. Durch die Eingabe personenbezogener Daten können diese verarbeitet werden. Diese sind jedoch für die Nutzung des Chatbots nicht erforderlich.



WhatsApp Business

Im Rahmen des Registrierungsprozesses fragen wir Ihre Telefonnummer ab. Sollten Sie uns Ihre Mobilnummer übermitteln, kontaktieren wir Sie nach der Registrierung ggfs. per WhatsApp. Dabei wird Ihre Mobilnummer an WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) weitergeleitet. Bei der Kommunikation über WhatsApp können neben der Telefonnummer auch diverse weitere Informationen wie Geräteinformationen, Art und Häufigkeit der Nutzung und IP-Adresse von WhatsApp verarbeitet werden. WhatsApp behält sich dabei das Recht vor, andere Facebook-Unternehmen und Dritte als Auftragsverarbeiter einzusetzen. Ein Datentransfer in die USA ist dabei nicht ausgeschlossen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von WhatsApp finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms-20210927



Verwendung von Hubspot

Zu Analysezwecken setzen wir auf unseren Webseiten Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc., ein.

Neben der Verwendung von sog. „Web-Beacons“ werden auch „Cookies“ gesetzt, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag der deltra Business Software GmbH & Co KG aus, um Reports über den Besuch sowie der besuchten Seiten der deltra Business Software GmbH & Co KG zu erstellen.

Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen sowie andere Dokumente bezogen werden, können wir mit Hubspot die Besuche eines Nutzers auf unseren Webseiten auch mit persönlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) auf Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und nutzerindividuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren.

Falls eine Erfassung durch Hubspot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden.

Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Zum Zwecke der Webanalyse und um Ihnen auf unseren Webseiten personalisierte Inhalte und Angebote einblenden zu können, nutzen wir den Dienst trbo der trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München (http://www.trbo.com), nachstehend kurz „trbo“.



Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert sind, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

Soziale Netzwerke
 

Facebook

Dieses Onlineangebot verwendet Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/about/privacy/).


Facebook Custom Audience

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.


Facebook Lead Ads

Erhebung personenenbezogener Daten
Innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA schalten wir Werbeanzeigen, sog. Lead Ads. Wenn Sie mit diesen Werbeanzeigen auf Facebook interagieren, z.B. eine Angebotsanfrage stellen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  •  Name (Nachname, Vorname)
  •  Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Verwendung personenbezogener Daten
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung der Angebotsanfrage. Ihren Namen benötigen wir, um Kenntnis zu haben, wer die Angebotsanfrage stellt. Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) benötigen wir, um Ihnen Ihr persönliches Angebot zu übersenden, für Rückfragen sowie um Ihnen alle weiteren relevanten Informationen zu ihrem persönlichen Angebot mitteilen zu können.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Es findet keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte statt.


Facebook Connect

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht möglich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. Daten aus Ihrem Facebook-Profil.

Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Informationen, welche für den Vertragsschluss zwingend erforderlich sind, um Sie identifizieren zu können.

Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.


Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.


Verwendung von Webanalyse-Tools und Anzeige nutzungsbasierter Werbung
 

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir haben die IP-Anonymisierung für unseren Dienst aktiviert und mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um sicherzustellen, dass mit Ihren Daten datenschutzkonform umgegangen wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Unter Umständen verknüpft Google personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps daher gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.



Google Signals

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir den Webanalysedienst Google Signals ein. Damit können Websitebesuche eines einzelnen Besuchers mit verschiedenen Endgeräten diesem einen Besucher zugeordnet werden. Google nutzt die Daten der Nutzer, die in ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Google Signals wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug der IP-Adresse. Somit können keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers gezogen werden. Der Erfassung durch Google Signals kann jederzeit widersprochen werden, indem der Seitenbesucher "personalisierte Werbung" in seinem Google Konto deaktiviert: support.google.com/ads/answer/2662922.

Zusätzliche Informationen finden Sie in den Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen .



Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), das uns erlaubt, Website-Tags von Anwendungen wie z.B. Google Analytics über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten.



Google SiteSearch (Google AJAX Search API)

Unsere Webseiten nutzen Google AJAX Search API mittels Java-Script Code. Bei Verwendung des Suchfelds auf dieser Webseite werden damit Daten an Google weitergeben, hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Um die Ausführung vom eingesetzten Java-Script Code zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (bspw. www.noscript.net).



Google ReCaptcha

Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen (z.B. Kontaktformular) verwenden wir in ausgewählten Fällen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Der Dienst schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von Google: www.google.de/intl/de/privacy



Doubleclick von Google

Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link (https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl=en-GB) unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.



Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.



Google Optimize

Zum Zweck der Webanalyse nutzen wir das Tool Google Optimize. Dieses in Google Analytics integrierte Werkzeug ermöglicht es, A/B- und multivariate Tests durchzuführen, um die Website für Besucher zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie hier.


Google Dynamic Remarketing

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) integriert. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe dieser Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.networkadvertising.org/choices/ Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.



Bing Ads

Diese Website benutzt das Tracking von Microsoft. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.



Hotjar

Diese Seite benutzt den Hotjar Analyse-Service zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Es können Mausklicks sowie Maus- und Scrollbewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht personifiziert statt und bleibt somit anonym. Hotjar verwendet zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald Sie eine Website besuchen, die Hotjar nutzt, erhebt der Tracking-Code automatisch die auf Ihrer Aktivität beruhenden Daten und speichert sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland). Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Endendgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Für weitere Informationen, wie Hotjar arbeitet, besuchen Sie diese Seite: https://www.hotjar.com/privacy.

Möchten Sie der Erhebung der Daten durch Hotjar widersprechen (Opt-Out), klicken Sie bitte hier: https://www.hotjar.com/opt-out



Pendo

Zur Optimierung unserer Web-Dienste und Steigerung der Usability bei orgaMAX Buchhaltung nutzen wir Dienste der Pendo.io, Inc., Raleigh, NC 27601, USA. Durch diesen Analysedienst erhalten wir Nutzungsstatistiken über die besuchten Seiten und wie lange unsere Kunden auf einzelnen Seiten bleiben. Sämtliche Daten hierzu werden pseudonymisiert übertragen und ausgewertet, somit ist ein Personenbezug nicht möglich. Sie können dies jederzeit wiederrufen. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link im Footer unserer Seiten auf und ändern Sie dort die Cookie-Einstellungen.



trbo

Zum Zwecke der Webanalyse und um Ihnen auf unseren Webseiten personalisierte Inhalte und Angebote einblenden zu können, nutzen wir den Dienst trbo der trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München (http://www.trbo.com), nachstehend kurz „trbo“.

trbo analysiert das Nutzerverhalten unserer Webseitenbesucher anhand von Cookies und Web Beacons Informationen Ihres Browsers (z.B. Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie die Information, welche Webseiten oder Angebote angeklickt wurden und in welcher Reihenfolge) und spielt Ihnen passgenaue Inhalte und Angebote aus. Dabei werden Daten an die trbo GmbH übertragen und auf gesicherten Servern innerhalb der EU gespeichert. trbo fungiert hier als sog. Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 28 DS-GVO.

Die Daten werden ausschließlich in pseudonymer Form (mittels einer User-ID) gespeichert und verarbeitet. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Zusammenführung mit Ihren personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, über die Cookie-Einstellungen auf unseren Seiten, oder klicken Sie hierzu unter www.trbo.com/opt-out/ auf den Opt-Out-Button. Anschließend wird automatisch ein Cookie generiert, das die Erfassung von Informationen durch trbo verhindert und diesen Dienst deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass das Löschen dieses Opt-out-Cookies ein erneutes Opt-Out erfordert.

Weitere Informationen zu trbo finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://trbo.com/datenschutz.



Storylane.io

Um interaktive Produktvideos auf unserer Webseite darzustellen, werden die Dienste von Storylane Inc (San Francisco, CA 94114, United States) in Anspruch genommen. Bei der Nutzung dieser Videos verarbeitet Storylane personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Produktvideos stehen. Dabei können personenbezogene Daten auf Server der USA weitergeleitet werden.



LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads

Diese Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Hiermit können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Seite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

 

Nutzung der orgaMAX Mobile App

 
Datenerhebung und -speicherung

Die Nutzung der orgaMAX Mobile App setzt Ihre Anmeldung voraus, um eine Verbindung zwischen orgaMAX und der auf Ihrem Tablet oder Smartphone installierten App über unsere Server herstellen zu können. Für den Verbindungsprozess von orgaMAX zur App erheben und verarbeiten wir nachfolgend dargelegte Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse (sog. personenbezogene Daten):

 

Einmalig, zur Erzeugung Ihres Kontos für die Verbindung zwischen orgaMAX und der App:

  • Eine automatisch erzeugte Lizenz-ID
  • Ihre im Anmeldeprozess eingegebene E-Mail-Adresse
  • Ihren Vornamen
  • Ihren Nachnamen
  • das von Ihnen vergebene Passwort
  • die aus Ihrem Lizenznamen erzeugte (ggf. noch von Ihnen angepasste) Firmenkennung

 

Jeweils beim Verbinden:

  • Eine einmalig zufällig erzeugte ID
  • die bei Erzeugung des Kontos vergebene Firmenkennung
  • Ihr Benutzername
  • Ihr verschlüsseltes Passwort
  • eine Kennung, mit der das System, von dem aus die Verbindung erfolgt, identifiziert werden kann
 
Technische Schutzvorkehrungen

Der Datenaustausch zwischen der orgaMAX Mobile App und orgaMAX erfolgt ausschließlich über unsere Server. Diese werden von unserer Muttergesellschaft Buhl Data Service GmbH betrieben und befinden sich in einem Rechenzentrum in Deutschland. Die Buhl Data Service GmbH lagert keinerlei Daten auf andere Server – also auch nicht ins Ausland – aus. Das Rechenzentrum ist redundant aufgebaut (alle potenziellen Single Point of Failure (SPOF) sind abgesichert und redundant durch zwei unterschiedliche Gebäude, redundante Stromversorgung mit USV, redundante Glasfaserverkabelung, etc.) und wird unter anderem durch eine doppelte Firewall geschützt. Die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen wird regelmäßig von externen Dienstleistern überprüft, denn die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle.

 
Organisatorische Schutzvorkehrungen

Mit Ihrer Anmeldung werden eine Firmenkennung, ein Benutzername und ein Kennwort erstellt, um Ihnen Sicherheit und Privatsphäre zu garantieren. Außerdem nutzt die Buhl Data Service GmbH eine Kombination aus Firewalls, Verschlüsselungstechniken und Authentifizierungsmaßnahmen, um die Verwendung für Sie so sicher wie möglich zu gestalten und einen unerlaubten Zugriff auszuschließen. Sämtliche Datentransfers erfolgen mit sicherer Verschlüsselungstechnik (SSL) um das Lesen und die Manipulation durch Unbefugte auszuschließen.

 
Sicherheitshinweis 

Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit der Nutzung der App auch davon abhängt, wie gut Sie Ihr Passwort wählen und schützen. Teilen Sie deshalb niemandem Ihr Passwort mit und wählen Sie ein sicheres Passwort, sinnvollerweise aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie aus Ziffern. Es sollte keine (wahrnehmbare) Systematik enthalten und sollte kein Wort einer geläufigen Sprache sein (z.B. Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch).