Helge Haude (xeko GmbH) orgaMAX Kundenporträt

Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem amerikanischen Großkonzern kümmerte sich Helge Haude Ende der 90er Jahre als stellvertretender Geschäftsführer um die Organisation und EDV-Prozessoptimierung eines mittelständischen Tankstellenbetriebes.

In den folgenden fünf Jahren unterstützte er als Analyst und Consultant die Mandanten einer Unternehmensberatung bei der Optimierung von IT-Infrastrukturen. Seit 2004 ist Helge Haude Geschäftsführer der XEKO GmbH.  

Hauptanliegen des ausgewiesenen Netzwerkspezialisten ist es, seinen Geschäftskunden die Vorzüge von Virtualisierung, professionellem Cloud-Computing und Standortvernetzung transparent zu machen und Empfehlungen für konkrete betriebliche Einsatz-Szenarien zu geben.

Über besonderes Know-how verfügt das Unternehmen beim ortsunabhängigen Zugriff auf Daten und Anwendungen: Von überall auf der Welt können die Mitarbeiter der von XEKO betreuten Unternehmen über gesicherte Internetverbindungen (VPN) auf Daten und Programme zugreifen. Für die Kunden bedeutet das niedrige Investitionskosten, geringes Ausfall- und Hardwarerisiko, automatische Updates - und nicht zuletzt große Flexibilität, falls einmal Veränderungen in der Unternehmensstruktur anstehen.

Herr Haude, was sind für Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit?
HH:
„Unser Unternehmensmotto ‚Kundenzufriedenheit durch kompetenten Service‘ ist für mich und meine Mitarbeiter täglich Ansporn. Nur mit Qualitätsprodukten und ordentlicher Arbeit ist es nicht getan: Deshalb hören wir unseren Kunden aufmerksam zu und nehmen ihre Erwartungen und Sorgen ernst.

Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit sind schließlich die persönlichen und geschäftlichen Daten anderer Menschen – und dabei handelt es sich halt um mehr als bloß „Bits & Bytes“. Wir sagen ganz bewusst: ‚Ihre Daten sind uns heilig‘ – und meinen das auch so!" 


Was sind aus Ihrer Sicht die gefährlichsten Fallen?
HH:
„Selbstzufriedenheit und Nachlässigkeit: In unserer Branche dürfen wir nie die Hände in den Schoß legen! Das technische und ökonomische Umfeld ist dermaßen dynamisch, dass Stillstand nicht bloß sprichwörtlichen Rückschritt bedeutet, sondern die Gewähr fürs Scheitern ist.“

Ihr Tipp für andere Selbstständige & Unternehmer?
HH:
„Keine Kompromisse – vor allem, wenn es sich um technische und sicherheitsrelevante Produkte und Dienstleistungen handelt! Deshalb setzen wir zum Beispiel ausschließlich eigene Serverhardware ein. Hosting und Datenhaltung erfolgen in Deutschland: Auf diese Weise können wir unseren Kunden garantieren, wo sich ihre Daten befinden und was mit ihnen passiert.

Wofür und wie nutzen Sie orgaMAX?
HH:
„Wir setzen orgaMAX schon seit 2005 erfolgreich als Warenwirtschaftssystem ein. Inzwischen ist orgaMAX aber viel mehr für uns geworden: Wir nutzen die Software beim Aufwandsmanagement, beim Speichern sämtlicher kundenrelevanter Dateien in der ‚Dokumenten‘-Ablage und beim Management von Formularen und Listen über das orgaMAX-Menü.

Was gefällt Ihnen besonders an orgaMAX?
HH:
„Die Software ist übersichtlich und bietet neben der Stammdaten- und Vorgangsbearbeitung eine Menge praktischer Zusatzfunktionen – beispielsweise umfangreiche Exportmöglichkeiten, einfache Marketing-Tools und ein „Mini CRM“.

Übrigens: Aufgrund unserer eigenen guten Erfahrungen mit dem Programm bieten wir unseren Kunden seit einiger Zeit maßgeschneiderte orgaMAX-Terminalserver und werden diesen Markt in Zukunft weiter intensivieren.“