IMAscore orgaMAX Kundenporträt

Direkt nach dem Schulabschluss seine Leidenschaft zum Beruf machen, dabei noch ins kalte Wasser der Selbstständigkeit springen und das eigene Unternehmen zu einem Global Player ausbauen geht nicht? Geht doch! Den ultimativen Beweis dafür liefern Xaver Willebrand und die Brüder Andreas und Sebastian Kübler. 2009 hat das Trio, das bereits viele Jahre lang durch die Liebe zur Musik verbunden ist und sogar eine eigene Band ins Leben rief, gemeinsam die Firma IMAscore gegründet. Heute, nicht einmal zehn Jahre später, ist das Unternehmen die weltweite Nummer eins in Sachen Produktion von Musik und Geräuschkulissen für Freizeit- und Vergnügungsparks. 

Senkrechtstarter
„Wir sind stolz auf das, was wir in der Kürze der Zeit bereits erreichen konnten, denn wir wissen, dass es keinesfalls selbstverständlich ist, mit Musik Geld zu verdienen“, erklärt Xaver Willebrand, der als Managing Director die Geschicke des Unternehmens lenkt. „Und ohne das unfassbare kompositorische Talent von Andreas und Sebastian Kübler hätten wir sicherlich auch ganz schnell wieder einpacken können.“ 

Waren es nämlich anfangs vorrangig kleinere, studentische Projekte, die das Trio mit den passenden Sounds unterlegte, folgten schnell größere Aufträge. Anfang 2011 landeten die drei schließlich ihren ersten großen Coup: Sie komponierten den Soundtrack für die Achterbahn „Krake“ im Heide Park. Rund drei Monate lang arbeiteten die Jungunternehmer an dem 80 Minuten langen Soundtrack, der den Gast bereits in der Warteschlange begleitet, ihn emotional auf die Geschichte hinter der Attraktion einstimmt und ihn dabei in eine ganz eigene Welt entführt. 

Ein Hauch von Hollywood
„Die Akustikthematisierung der Krake übernehmen zu dürfen, war ein absoluter Meilenstein. Er hat uns nicht nur viele Türen geöffnet, sondern auch gezeigt, dass es im Bereich der Freizeitparks noch eine riesige Marktlücke gibt. Und genau die haben wir schließlich besetzt“, erinnert sich Willebrand zurück. Aktuell machen die musikalischen Projekte für Freizeit- und Vergnügungsparks rund um den Globus etwa 70 - 80 Prozent des Geschäfts aus. Doch auch im Bereich der Werbespots, Film-Trailer, Videospiele und Veranstaltungen hat das preisgekrönte Unternehmen bereits Fuß gefasst. So stammt etwa die Musik für den renommierten Grimme-Preis aus den Federn der Paderborner. Und auch ein Hauch von Hollywood wehte bereits mehrfach durch die Büroräume des Unternehmens: Neben Musik für die Trailer der Hollywood-Filme Rampage und Geostorm vertonte IMAscore auch einen TV-Spot des neuesten US-Blockbusters Stars Wars – The Last Jedi. „Gerade in diesem Bereich wollen wir in Zukunft noch deutlich wachsen. Wir kratzen ja bisher erst an der äußeren Hülle, aber unser Ziel ist, dass sich Aufträge für die Freizeitparkbranche und Projekte wie Trailer- und TV-Spots in Zukunft etwa die Waage halten“, gibt Xaver Willebrand die Marschrichtung vor. 

Gewachsen ist auch das Unternehmen im Laufe der vergangenen Jahre. Neben den drei Gründern gehören aktuell sieben Mitarbeiter zum IMAscore-Team. Tendenz: Weiter steigend. „Gerade in 2016 hat sich bei uns unheimlich viel getan. Wir haben gleich drei neue Mitarbeiter eingestellt, die unser Unternehmen maßgeblich bereichern. Natürlich machte das Wachstum auch vor dem Bereich der Unternehmensführung und Buchhaltung nicht Halt“, so Willebrand, der schnell wusste: „Um die Übersicht über alle Vorgänge und Zahlen zu behalten, muss auf jeden Fall eine Unternehmenssoftware her.“ 


orgaMAX gibt Überblick
Also machte er sich auf die Suche nach einer geeigneten Software – und entschied sich schließlich für orgaMAX. „Mit orgaMAX haben wir die perfekte Lösung für die Büroarbeit unseres Unternehmens gefunden. Egal ob wir Angebote oder Rechnungen erstellen, alles ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Auch Kundenlisten können wir hier vernünftig führen, außerdem alle Statistiken bequem abrufen. Es ist einfach super, alles in einem Programm machen zu können und nicht mehr zwischen verschiedenen Programmen hin- und herwechseln zu müssen. Vor allem, wenn die Software so aufgeräumt und selbsterklärend ist, sich spielerisch bedienen lässt und dabei auch von der Optik modern daherkommt“, ist er von den Vorteilen, die orgMAX bietet, begeistert.


Ein starkes Team
Herzblut und Leidenschaft für das, was man tut, sind die Triebfedern, die Xaver Willebrand und sein Team, das derzeit rund 25 Stunden Musik pro Jahr produziert, antreiben: „Für uns ist ein absoluter Traum wahr geworden. Wir können nicht nur das tun, was uns Spaß macht, sondern haben uns auch als Firma sehr gut aufgestellt. Wir haben als Team toll zusammengefunden und sind darüber hinaus auch freundschaftlich verbunden, inspirieren uns gegenseitig und können so überaus positiv in die Zukunft blicken.“