Norbert Graue (Druckwerk Werbedruck GmbH) orgaMAX Kundenporträt

Seine kaufmännische Ausbildung hat Norbert Graue bei Daimler Benz absolviert. Nach der anschließenden Bundeswehrzeit war er ebenso kurz wie erfolgreich als Automobilverkäufer tätig: Nach drei Monaten und fast 30 verkauften Autos war Schluss.

Norbert Graue sah seine Zukunft vielmehr in der computergestützten Grafik- und Druckbranche: Seine Karriere begann
Ende der 80er-Jahre in unterschiedlichen Funktionen bei einer Druckerei für Endlosformulare. Nach acht Jahren in der Produktionsplanung, Kalkulation und Kundenbetreuung sowie zahlreichen berufsbegleitenden Weiterbildungen startete Graue 1996 in die Selbstständigkeit.

Seine Grafik- und Druckagentur betrieb der stolze Familien- und Unternehmensgründer anfangs noch vom 6qm-Heimbüros aus. Sein Betrieb wuchs schnell – aus Kooperationen wurden Beteiligungen und schließlich Übernahmen: Seit Sommer 2010 produziert die "Druckwerk Werbedruck GmbH" ihre bewährten "hafttec"-Haftnotizen in Eigenregie im niedersächsischen Salzhausen – mitten in der Lüneburger Heide. Im September 2013 wurde die neue Produktionshalle fertiggestellt. Seit Juni 2014 schließlich ist der Online-Shop blockshop24.de am Start.

blockshop24


Herr Graue, was ist das Besondere an Ihren Produkten und Dienstleistungen?
NG:
„Unsere neue Druckerei ist technisch in der Lage, hochwertige Haftnotizen mit individuellem Werbeaufdruck zu produzieren. Das können außer uns nur ganz wenige Druckereien. Deshalb gehören wir zu den führenden Anbietern in Deutschland und liefern sogar in benachbarte EU-Länder."

Womit überzeugen Sie Ihre Kunden am meisten?
NG:
„Fachwissen, Spezialisierung, Qualität, Verlässlichkeit und faire Preise sind die Grundlagen, denen wir unseren Erfolg verdanken. Außerdem machen wir unseren Job gerne und das merken unsere Kunden. Sie können sich ganz beruhigt zurücklehnen und wissen: Die machen das schon – und die Ware wird wie versprochen zum vereinbarten Termin eintreffen."

Was sind für Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit?
NG:
„Erstens zufriedene Kunden: Wir verkaufen unseren Kunden keine Produkte, sondern liefern Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen. Zweitens engagierte Mitarbeiter: Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren und damit maßgeblich zum Erfolg beitragen."

Was sind aus Ihrer Sicht die gefährlichsten Fallen?
NG:
„Auf dem bisherigen Erfolg ausruhen und sich nicht weiterentwickeln: Das ist oft der Grund, warum es mit jungen Unternehmen schnell nach oben geht und genauso schnell wieder runter.“

Ihr Tipp für andere Selbstständige und Unternehmer?
NG:
„Nicht zu sehr auf den Wettbewerb achten, sondern die eigenen Stärken kennen und einsetzen. Dabei immer daran denken, dass der Kunde die Existenz des Betriebs sichert. Deshalb: Nie nachlassen und auch den vermeintlich kleinen Kunden genauso gut behandeln wie den langjährigen Stammkunden. Schließlich kann ja aus dem kleinen Auftraggeber mal ein ganz Großer werden.“

Wofür und wie nutzen Sie orgaMAX?
NG:
„Wir setzten orgaMAX schon seit 1996 für die komplette kaufmännische Abwicklung ein. Ich habe damals sehr viele Lösungen verglichen und bin schließlich bei orgaMAX gelandet (damals noch unter dem Namen „MiniFaktura"). Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut."

Was schätzen Sie besonders an der Software?
NG:
„Mir gefallen der gut strukturierte Aufbau und die Einfachheit der Software. Ich lege ja auch sonst sehr viel Wert auf Design und Funktionalität: Beides hat man hier wirklich gut umgesetzt. Und wenn es doch einmal ein Problem gibt, ist man beim deltra-Support bestens aufgeheben. Das sind Dinge, die ich für absolut kaufentscheidend halte und von daher kann ich orgaMAX ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Für die Zukunft würde ich mir aber noch eine Mac-Version wünschen."

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Graue!