Arbeitszeiten auch mobil erfassen: per Webanwendung über alle Endgeräte
Alle geleisteten Arbeitsstunden stets im Blick haben
Peter Michalzik (54) ist Diplom-Ingenieur im Bereich Schiffsbetriebstechnik. Bis zur Wende war er als Schiffsingenieur tätig. In den 1990er Jahren hat er als Geschäftsführer einer Heizungsfirma gearbeitet. Seit 1998 ist Peter Michalzik selbstständig – zunächst als Einzelunternehmer im Vertrieb von Wärmepumpen. Sein heutiges Unternehmen, die 2002 gegründete Multitherm GmbH, ist auf Produkte der Haustechnik spezialisiert – insbesondere auf Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsysteme sowie das passende Zubehör.
Herr Michalzik, was ist das Besondere an Ihren Produkten und Dienstleistungen? Womit überzeugen Sie Ihre Kunden am meisten?
PM:„In Zeiten rasant steigender Energiepreise kommt einer ausgewogenen Heiztechnik wachsende Bedeutung zu. Wir erstellen Konzepte zur optimalen Heizung und Lüftung und liefern dafür die passenden Produkte - vorrangig für Einfamilienhäuser. Da wir mit erfahrenen Spezialisten zusammenarbeiten, können wir unseren Kunden ganzheitliche, ‚kompromisslose‘ Lösungen anbieten.“
Was sind für Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit?
PM: „Kurz gesagt: funktionierende Netzwerke, Kundennähe und Dienstleistungsmentalität. Was die funktionierende Netzwerke betrifft: Durch Kooperation mit fähigen Experten und zuverlässigen Handwerkern können bereits kleinere Unternehmen anspruchsvolle Komplettlösungen aus einer Hand anbieten. Kundennähe heißt für mich: Nur wer seinen Auftraggebern zuhört, ihre Interessen und Bedürfnisse erkennt, kann zielgenaue Angebote machen. Schließlich und nicht zuletzt die konsequente Dienstleistungs-Orientierung: Für uns als Systemanbieter komplexer Haustechnik ist es längst nicht mehr damit getan, einfach Bestellungen entgegenzunehmen, gute Produkte auszuliefern und anzuschließen. Die eigentlichen technischen Geräte und Anlagen wie Wärmepumpen, Heiz- oder Kühlsysteme sind für unsere Kunden vollkommen uninteressant. Menschen wünschen sich zum Beispiel ein angenehmes, konstantes und gesundes Raumklima – und das in jeder Jahreszeit und zu erschwinglichen Kosten. Das zu ermöglich, ist unser Job.“
Was sind aus Ihrer Sicht die gefährlichsten Fallen?
PM: „Gefährlich sind aus meiner Sicht zu schnelles Wachstum, unseriöse Geschäftspartner und ungenügende Zahlungsmoral: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Das gilt auch für den Finanzierungsbereich: Am besten gibt man nur Geld aus, das man bereits verdient hat. Allzu große Abhängigkeit von Banken ist extrem gefährlich.“
Wofür und wie nutzen Sie orgaMAX?
PM: „orgaMAX und Multitherm sind sozusagen gemeinsam gewachsen: Wir setzen das Programm schon seit fast zehn Jahren in unserem Unternehmen ein. Das gute Preis-Leistungsverhältnis und der modulare Aufbau der Software haben uns von Anfang an überzeugt. Wir wickeln mit orgaMAX inzwischen sämtliche Aufträge ab – von der Angebotserstellung bis zur Schlussrechnung. Außerdem nutzen wir das Lagermodul und verwalten unsere Wartungsverträge mit dem Programm.
Was gefällt Ihnen besonders an der Software?
PM:„Neben dem wirklich einfachen Handling schätze ich vor allem die Möglichkeit der eigenen Vorlagengestaltung und die ständige marktgerechte Weiterentwicklung. Und wenn wirklich einmal Fragen auftauchen, hilft der Support schnell und zuverlässig weiter. Auch die orgaMAX-Dienstleistungsmentaliät passt prima zu unserem Unternehmen.“
Arbeitszeiten auch mobil erfassen: per Webanwendung über alle Endgeräte
Alle geleisteten Arbeitsstunden stets im Blick haben