Sebastian Höcker (Höcker Hallen) orgaMAX Kundenporträt

Sebastian Höcker ist gelernter Industriekaufmann und studierter Fachinformatiker für Systemintegration. Seine Lehre absolvierte er bei der DORMA-Glas GmbH: In dem weltweit tätigen Unternehmen sammelte er nach seiner Ausbildung noch einige Jahre Berufserfahrung. Anfang 2016 wechselte der Vertriebsprofi dann als Assistent der Geschäftsführung in das Unternehmen seines Vaters Jörn Höcker.

Das traditionsreiche Familienunternehmen mit Stammsitz in Bad Salzuflen ist auf mobile Industrielagerhallen spezialisiert und seinerseits weltweit aktiv: Im Rahmen längerer Auslandsaufenthalte bei Hoecker-UK in England und in der US-Niederlassung in Houston / Texas machte sich Höcker-Junior mit den besonderen Bedingungen in Produktion und Verwaltung im angelsächsischen Raum vertraut.

Sebastian Höcker (32) ist verheiratet und seit einem halben Jahr stolzer Vater eines Jungen: Mit Sohn Ole ist der Grundstein für den Fortbestand des Familienunternehmens also bereits gelegt.

Herr Höcker, was ist Ihre Geschäftsidee? Foto: Sebastian Höcker
SH:
„Wir vermieten und verkaufen mobile Industrie-Lagerhallen. Das Besondere an unseren Hallen: Sie lassen sich sehr einfach und schnell auf nahezu jeder befestigten Fläche errichten. Betonfundamente sind nicht unbedingt erforderlich. Verbundstein- oder Asphaltpflasterung genügt vollkommen. Das erspart unseren Kunden erheblichen finanziellen und logistischen Aufwand. Statt zusätzliche externe Gebäude anzumieten oder gar zu kaufen, können sie Lagerraumerweiterungen auf dem vorhandenen Betriebsgelände realisieren – ganz gleich, ob zeitlich begrenzt oder auf Dauer. “

Was ist das Besondere an Ihren Dienstleistungen? Womit begeistern Sie Ihre Kunden?
SH:
„Unsere Kunden schätzen die Vielseitigkeit und Flexibilität unserer Lösungen, die kurzen Montage- und Lieferzeiten und die Ausstattungsvielfalt: Bei Bedarf können die Hallen zum Beispiel mit Roll- oder Schiebetoren, Beleuchtungsanlagen und Heizungen bestückt werden. Außerdem halten wir einen großen Miethallen-Bestand vor, mit dessen Hilfe sich auch Kurzzeit-Projekte zu günstigen Konditionen realisieren lassen.“

Was sind für Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren?
SH:
„Geschäftlicher Erfolg ist aus meiner Sicht das Resultat persönlicher Kompetenz, Motivation und Arbeitsfreude sowie der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und mit seinen Aufgaben zu wachsen. Und weil sich größere Erfolge nun einmal nicht alleine erzielen lassen, braucht es die intensive Kontaktpflege mit Geschäftspartnern und eine angenehme Arbeitsatmosphäre im eigenen Team. Dazu tragen wir auch mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten bei: So ist das „Höcker Racing“-Team im Amateur-Kartsport unterwegs – vorzugsweise im Rahmen von Sechs-Stundenrennen auf unserer Hausbahn in Kirchlengern nahe Herford.“

Was sind aus Ihrer Sicht die gefährlichsten Fallen? Ihr Tipp für andere Selbstständige?
SH:
„Besonders heikel sind in unserer Branche ungeklärte Fragestellungen baurechtlicher und steuerrechtlicher Natur. Ansonsten gilt: Immer am Ball bleiben, nie aufgeben, bloß weil etwas einmal nicht so funktioniert wie geplant. Auch negative Erfahrungen machen uns stark – immer nach dem Motto ‚Hinfallen, aufstehen, Krone richten – weitermachen!‘“

Wofür und wie nutzen Sie orgaMAX? Was gefällt Ihnen besonders an dem Programm?
SH:
„Für unsere betriebliche Praxis sind die praktische Interessentenverwaltung von orgaMAX und die Funktionen des Rechnungswesens sehr wichtig. Die intuitive Menüführung und Flexibilität der Software hat uns von Anfang an überzeugt. Und wenn’s wirklich mal klemmt, findet man beim technischen Service und Support jederzeit ein offenes Ohr: Das ist wirklich top!“

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Höcker – und weiterhin viel Erfolg!