Forum
Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Nachlassende Performance
accura ![]() Laie Hallo zusammen, folgende Problematik... Wir arbeiten seit ca. 1 1/2 Jahren mit orgaMAX und sind auch weitestgehend zufrieden. Im Laufe der Zeit haben wir aber feststellen müssen, dass die Performance im Gegensatz zu früher mittlerweile sehr zu wünschen übrig lässt. Da würde ich gerne rausfinden, woran das liegt. Hier mal die Eckdaten: - orgaMAX Version 10 - Server: Core2duo 2.93 GHz, 4 GB RAM, XP Pro - 6 Clients alles mögliche von Core duo bis i3-Prozessoren, 2 Jahre alt bis nagelneu, 1GB - 4GB RAM, Win XP & Win 7 - Das ganze im 100MBit-LAN - ca. 2000 Vorgänge im System - Keine Dokumente (PDF, Grafiken etc.) über orgaMAX gepflegt Bisherige Maßnahmen: - Archivierung alter Vorgänge - Optimierung auf 50 bis 100 Datensätze - Reorganisation der DB - Detailansicht ist sowieso immer ausgeblendet Maßnahmen haben nicht spürbar gefruchtet. Infrastruktur sollte genügen, da ich in Sachen Prozessor- oder Speicherlast nichts ungewöhnliches feststellen konnte. Hat irgendjemand nen heißen Tipp, wo ich ansetzen könnte. Das einzige, was mir aktuell noch einfiele wäre die Netzwerkgeschwindigkeit mal auf 1GBit aufzurüsten. Bin für jede Anregung dankbar. Viele Grüße Joachim | |
Angeal ![]() Guru Wo hast du denn die Vorlagen liegen? Zentral auf dem Server oder auf jeden Client verteilt? Beste Grüße Angeal ---------------------------------- Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und unterstreichen nur meine Individualität. | |
accura ![]() Laie Die liegen auf dem Server. Das würde ggf. erklären, warum das Anstoßen eines Druckauftrags bzw. die Druckvorschau so lange dauert. Guter Hinweis, Danke. Aber wenn ich mich nicht irre sollte das keine Auswirkung auf z.b. den Wechsel von der Rechnungs- zur Auftragsübersicht haben. Und auch dieser nimmt schon einige Sekunden in Anspruch. | |
Angeal ![]() Guru Also das liegt an OrgaMAX selbst. So wie ich das mal verstanden habe werden z.B. Suchvorgänge nicht an den Server welche die Datenbank enthält geschickt sondern die Datenbank erst auf dem Client zwischengespeichert und dann die Suchanfrage an die Zwischenspeicherung gerichtet. Wenn die Datenbank dann größer wird dann dauert es halt auch länger da mehr Daten über das Netzwerk geschaufelt werden müssen. Normalerweise sollte da ein Gigabit LAN ein wenig Abhilfe schaffen. Wir merken das sehr extrem bei über 13.000 Datensätzen (Rechnungen) und 4.000 Artikeln. Läuft momentan noch über 100 Mbit LAN. Besonders die Suche bei den Eingangsrechnungen ist sehr sehr langsam (ebenfalls bei abgeschalteter Detailansicht) Die Clients sind teilweise moderner als unser Server aber auf dem läuft es immer noch am schnellsten. Beste Grüße Angeal ---------------------------------- Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und unterstreichen nur meine Individualität. | |
accura ![]() Laie O_o Die komplette DB auf den Client gespiegelt bei jeder Suchanfrage?! Das ist krass. Aber dann werd ich wohl mal schauen, dass ich nen vernünftigen GBit-Switch herkrieg und mal testen ob das ganze besser läuft. Danke auf jeden Fall für die Infos. | |
ricgra ![]() Amateur "accura" schrieb: Aber dann werd ich wohl mal schauen, dass ich nen vernünftigen GBit-Switch herkrieg und mal testen ob das ganze besser läuft. und auch GBit-Netzwerkkabel verwenden. mindestens Cat5e | |
accura ![]() Laie Glücklicherweise alles Cat 5e hier ![]() | |
Angeal ![]() Guru Und sicher sein das kein Kabel Sharing gemacht wurde. Gigabit braucht 8 Adern, 100TX nur 4 ![]() Angeal ---------------------------------- Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und unterstreichen nur meine Individualität. | |
orgaMAX Forum hat 4468 registrierte Benutzer, 5407 Themen und 17874 Antworten.
Es werden durchschnittlich 6.36 Beiträge pro Tag erstellt.
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer.
Heute waren bereits 2 registrierte Benutzer online.
Support-HotlineWir sind für Sie da
Entweder Sie stellen Ihre Support-Anfrage per E-Mail
oder rufen uns direkt an:
+49 (0)5231 7090-0
Unsere Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8 bis 12 und 12.45 bis 18 Uhr