Forum
Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Installation auf NAS mit Windows VM ( Virtualmashine ) Unterstützung möglich ?
sdtool1 ![]() Amateur Hallo zusammen, ist eine server instalation auf einem NAS mit Windows funktion möglich ? Einige neue NAs bieten das schon an. z.B. QNAP TS-453MINI-8G NAS System 4-Bay danke im Voraus. Lg [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.07.2016 um 16:55.]BildTon GmbH Rental Service Moosacher Str. 79 80809 München www.bildton.tv | |
comimex ![]() Neuling Hallo, ich teste das im Moment, gebe gerne Feedback sobald ich mehr dazu sagen kann. Wichtig ist auf alle Fälle ein 4bay-Gerät zu nehmen und dabei einen SSD-Cache einzusetzen. Viele Grüße, Philip | |
sdtool1 ![]() Amateur Hallo Philip, hast evtl. schon neueigkeiten ? Funktioniert das ganze ? Vielen dank im voraus. Lg Sedat BildTon GmbH Rental Service Moosacher Str. 79 80809 München www.bildton.tv | |
comimex ![]() Neuling Hi, ich bin gerade am testen auf Windows Server 2012 R2, gebe aber Feedback, sobald ich belastbare Aussagen treffen kann. Mit dem Demo-Datenbank läuft es gut, aber ich muss mal sehen, wie sich das System verhält, wenn die kompletten Daten eingespielt sind. Es ist aber schon beeindruckend, wie der kleine seine Dienste als AD-Server, ecodms-Server und Firebird-Datenbankserver stemmt ![]() Viele Grüße, Philip | |
sdtool1 ![]() Amateur Hallo Philip, hat es denn nun geklapt ? Ich habe mit QNAP telefoniert und das vorhaben erklärt. Sie meinten das ohne Probleme funktionieren sollte. Aus performance Gründen haben Sie mir QNAP TVS-471 sehr empfohlen. Ich bin kurz davor es zu bestellen. Welchen hast du verwendet ? LG Sedat BildTon GmbH Rental Service Moosacher Str. 79 80809 München www.bildton.tv | |
comimex ![]() Neuling Hi Sedat, sorry für die späte Rückmeldung... Die eingesetzte QNAP ist eine TS-453A mit 16GB, SSD-Cache mit 2 Stück Samsung Pro und 2 Stück WD Gold jeweils im Raid 1 als Datenplatten Bei stoppen aller Dienste außer der VM mit Win2012R2, welcher sonst nichts tut ist es so, dass Orgamax funktioniert. Beim Aufspielen der aktiven Datenbank (ca. 8000 Artikeln und ein paar Vorgängen ![]() ![]() ![]() Da ich aber auch den Grundsatz verfolge, Energie zu sparen, wo es geht, haben wir die QNAP nun mit den VM's der Firewall und des DMS bespielt, das macht sie super, und der Orgamax läuft in VMware auf einem Supermicro SYS-5018A-FTN4 mit dem 8core-Atom mit Samsung SSDs. Das Backup läuft über iSCSI auf die QNAP direkt auf die WD-Gold-Platten, somit habe ich einen ruhigen Schlaf, da die QNAP über den internen Dienst mit der 2. QNAP bei meinem Geschäftspartner gespiegelt wird. Seitdem macht es echt Spaß, die Zugriffe, vor allem im Bestellwesen sind gefühlt um den Faktor 50 schneller geworden. Ich hoffe, ich konnte Dir einen Impuls geben, immerhin lohnt es sich, da auch der Supermicro lediglich 22W benötigt (incl. LSI-Raid-Controller und beiden Platten incl. Zusatzlüfter hinter dem Controller) Viele Grüße, Philip [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 06.12.2016 um 10:30.] | |
orgaMAX Forum hat 4488 registrierte Benutzer, 5423 Themen und 17909 Antworten.
Es werden durchschnittlich 6.31 Beiträge pro Tag erstellt.
Zur Zeit ist 1 Benutzer online, davon 1 registrierter Benutzer.
Heute waren bereits 4 registrierte Benutzer online.
Benutzer: borkowski.gmbh
Support-HotlineWir sind für Sie da
Entweder Sie stellen Ihre Support-Anfrage per E-Mail
oder rufen uns direkt an:
+49 (0)5231 7090-0
Unsere Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr