Forum
Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Bewirtschaftungsart funktioniert nicht
LichtAtelier ![]() Laie Hallo zusammen ich habe heute voller Erwartung das neue Update eingespielt um endlich meine Bewirtschaftungsart für alle Artikel umstellen zu können. Und siehe da ich konnte im Artikelimport tatsächlich der Bewirtschaftungsart eine Excelspalte zuweisen. Das wars dann auch schon, alle Felder wurden importiert nur eines nicht, nämlich die Bewirtschaftungsart. nach 3 Versuchen habe ich nun aufgegeben, es funktioniert einfach nicht. Warum ??? leuchtende Grüße aus dem Süden Andree Faber LichtAtelier GmbH, 79713 Bad Säckingen | |
consigliori ![]() Laie Hallo, wie gibts du die Daten denn an? Für das Feld werden bestimmte Zahlenwerte erwartet. Vielleicht hilft dir das:
Lg, Consigliori | |
LichtAtelier ![]() Laie Ok dann werde ich morgen mal die Zahlenwerte angeben. Ich habe es natürlich mit dem ausgeschriebenen Wort versucht. ![]() Andree Faber LichtAtelier GmbH, 79713 Bad Säckingen | |
LichtAtelier ![]() Laie ![]() Übrigens: mal ein Lob an dieses Forum, finde ich echt super hier leuchtende Grüße aus dem Süden Andree Faber LichtAtelier GmbH, 79713 Bad Säckingen | |
consigliori ![]() Laie Hallo, ja da hast du Recht - der Importassistent hat hier nur leider nicht die offensichtlichsten Möglichkeiten und ins Handbuch hat die Dokumentation es nicht mehr schnell genug geschafft. Lg, Consigliori | |
wurmi023 ![]() Neuling Wo ist denn der Unterschied der Bewirtschaftungsarten...? Welche muss ich nehmen, dass der Bestand automatisch geändert wird, wenn ich eine Rechnung erstelle....? | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi Es werden nur die Artikel im Lager angezeigt, für die die Bewirtschaftungsart "Lagerbestandsführung" ausgewählt ist. Entscheidet man sich für die alternative Bewirtschaftungsart Kundenauftrags-Steuerung, erzeugt das Programm die Bestellvorschläge direkt auf Basis der Kundenbestellungen: Der Lagerbestand wird dann nicht berücksichtigt. Die Artikelbestellungen orientieren sich statt am Lagerbestand, nur an den tatsächlichen Kundenbestellungen. Die kundenauftragsgesteuerte Disposition ist also optimal für "Just-in-Time"-Lieferungen. Sofern bei den betroffenen Artikeln ein Standard-Lieferant angegeben ist, wird dieser automatisch bei den Bestellvorschlägen berücksichtigt. Damit das Programm die Lagerbewegungen überwachen kann, aktiviert man in der Artikelverwaltung bei den betreffenden Produkten die Lagerbestandsführung. Zudem bitte: > Artikel > Artikelart > Verkaufs- und Einkaufsartikel auswählen ➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄ | |
orgaMAX Forum hat 4487 registrierte Benutzer, 5422 Themen und 17908 Antworten.
Es werden durchschnittlich 6.31 Beiträge pro Tag erstellt.
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer.
Heute waren bereits 4 registrierte Benutzer online.
Support-HotlineWir sind für Sie da
Entweder Sie stellen Ihre Support-Anfrage per E-Mail
oder rufen uns direkt an:
+49 (0)5231 7090-0
Unsere Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr