"Roelli" schrieb:
Oder einfach die später falschen Lagerbestände hinnehmen?


Das kannst Du natürlich auch machen. Dann erübrigt sich die Lagerverwaltung.
Da liest sich heraus, dass das komplette Gehäuse letztlich auch bei dir aus Stückartikel zusammengebaut wird und dann kannst Du auch den Lagerbestand führen.
Das ist umsetzbar, so dass auch für die deltra Entwickler möglich sein müsste, das zu realisieren.
Als User muss man zur Transformation des Lagerbestandes eine "unsichtbare" Rechnung anlegen (Datum außerhalb des Geschäftszeitraumes, uneinbringbar, kleine Rechnungsnummer)
Also zuerst werden die Einzelartikel angelegt mit
•Artikelart nur Stückliste
•Bewirtschaftungsart Lagerbestandsführung.
Jetzt wird das SORTIMENT (A) mit der Stückliste aus all den einzelnen Artikeln angelegt.
•Bewirtschaftungsart Stücklistenauflösung
•Artikelart Verkauf und Einkauf
Damit das fertig zusammengestellte SORTIMENT (B) auch der Lagerbestandsführung unterliegt, wird nun eine Kopie des SORTIMENT's (A) angelegt und wichtig(!) mit Abänderung der
•Bewirtschaftungsart in Lagerbestandsführung und
•Artikelart Verkauf.
In der "Rechnung zur Transformation des Lagerbestandes" werden beide Artikelpaare (A) und (B) gleichzeitig angelegt.
Das zusammengestellte PRODUKT in Stücklistenauflösung (A) trägst Du in der Menge im PLUS ein und
gleichzeitig das VERKAUFSPRODUKT (=Fertiges Sortiment mit Lagerbestandsführung) (B) trägst Du in der gleichen Menge im MINUS ein.
Sowie ein SORTIMENT (B) fertig erstellt / produziert wird, wird dadurch der Artikel ausgetauscht: Die Stücklistenartikel (= alle Einzelartikel) (A) werden manuell in der Mengenangabe reduziert. Das fertige VERKAUFSPRODUKT (Sortiment) (B) wird erhöht in der Mengenangabe.
Damit tritt der gewünschte Effekt ein:
Jetzt kann eine Kundenrechnung erstellt werden für (B) = das VERKAUFSPRODUKT = Fertige Sortiment mit Lagerbestandsführung.
Unter Einkauf Lagerbestände sieht man die Veränderungen.
Im laufenden Verkaufsbetrieb ist diese Arbeit natürlich zu viel. Aber Du kannst sämtliche Rechnungen mit "Komplettgehäusen" über ein individuelles Feld markieren und später in Ruhe diese in der Rechnung zur Transformation mit allen Einzelartikeln A nach Komplettpaket B transformieren.
In dem Moment stimmt die Lagerverwaltung wieder.
➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄