Forum
Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
2 Mandanten - 1 Firma
pepelepew ![]() Profi Hallo OM User, mich würde mal interessieren ob jemand 2 Mandanten für eine Firma in OM nutzt. Zwei Geschäftsfelder zu trennen kann bei einigen Stellen durchaus Sinn machen (glaube ich). Was ich jedoch nicht ganz durchblicke ist die Sache mit der Steuerauswertung da diese sich dann ja nur auf ein Geschäftsfeld bezieht. Ebenso wäre die allgemeine Statistik unbrauchbar. Vielleicht kann mir jemand kurz die Vor- und Nachteile aufzählen die wahrscheinlich erst dann auftreten wenn es schon zu spät ist. Vielen Dank! Sonnige Grüße Pepe P.S. die Lagerverwaltung wäre kein Problem da Geschäftsfeld 1 sich mit Geschäftsfeld 2 nicht überschneidet. | |
spicyconcepts ![]() Profi Welche Vorteile siehst Du denn, dass Du auf so eine Idee kommst? Und was machst du mit den Umsatzsteuererklärungen? | |
pepelepew ![]() Profi Vorteile für uns wären zB. das Online-Geschäft vom normalen Geschäft abzutrennen. Unsere Onlinepreise unterscheiden sich vom offline Geschäft, bzw. sind 90% Dropshipping Artikel, also keine Lagerware. Online Mitarbeiter hätten nur Zugriff auf die Bankkonten die auch fürs Online Geschäft sind. Irgendwas wird sich Deltra gedacht haben... denn die Mandanten dürfen ja nur für eine Firma mit gleicher Steuernummer genutzt werden. Wenn ich also eine eigene GmbH gründen würde, bräuchte ich eine neue OM Lizenz, hätte dann auch die restlichen Kosten einer zweiten Firma...Steuerberater etc. Eigentlich müssten die Steuerauswertungen und die Statistiken bei 2 Mandanten / 1 Firma am Ende irgendwo zusammenlaufen damit alles Sinn macht!? | |
spicyconcepts ![]() Profi Die Auswertungen könntest du für beide Mandanten nach Excel exportieren und dann dort zusammenführen. Das geht sich er reicht einfach. Und die erstellten Umsatzsteuervoranmeldungen vielleicht zusammenaddieren und manuell erstellen? Die Trennung der Artikel, Rechnungen, Angebote etc kann man sicher komfortabler über die Kategorien lösen. Der Zugriff auf die unterschiedlichen Konten spricht sicher dafür, aber das mit der Steuer scheint mir doch kompliziert zu sein und ich glaube nicht, dass eine Zusammenführung mehrerer Mandanten möglich ist. Aber vielleicht kann ja jemand von deltra mal was dazu sagen? Alles in allem scheint mir eine Trennung nicht sinnvoll, da kannst Du doch besser die Zugangsdaten für die Konten nur an die entsprechenden Mitarbeiter weitergeben, dann haben sie nur beschränkt Zugriff. Aber du hast schon Recht, wenn die Mandanten nur für Kunden mit einer Steuernummer erlaubt sind stellt sich die Frage, warum eine Zusammenführung nicht möglich ist. | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi "pepelepew" schrieb: ...Irgendwas wird sich Deltra gedacht haben... denn die Mandanten dürfen ja nur für eine Firma mit gleicher Steuernummer genutzt werden... "pepelepew" schrieb: ...Eigentlich müssten die Steuerauswertungen und die Statistiken bei 2 Mandanten am Ende auf 1 Firma irgendwo zusammenlaufen, damit alles Sinn macht!?... Die umsatzsteuerliche Konsolidierung mehrerer Mandanten wäre echt ein super Mehrwert und als Top zu bewerten: Freiberufler mit Gewerbe, Haupt- und Nebengewerbe, Photovoltaikanlagen usw. Bezüglich USTVA USTEKLAE Formulare bist du ja gezwungen mehrere Firmen in EINEM Formular abzusenden und die EÜR jedoch separat zu erstellen. Bei dem Angebot der 10 Mandanten hat sich meiner Einschätzung nach deltra nicht soviel gedacht. Es ist m.E. eine programmatische Zugabe.
| |
pepelepew ![]() Profi Liebes Deltra Team, aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal auf meine Frage hinweisen. Wenn jemand auch nur ansatzweise erwähnt, dass er mit einem Mandanten eine zweite Firma führen will, dann kommt innerhalb von 2 Minuten der böse Zeigefinger und der Hinweis auf die Lizenzvereinbarung. Wenn ich frage wie Ihr euch das eigentlich so vorgestellt habt bzw. wie man das lösen kann/soll, dann kommt nichts!? Hier nochmal die Frage(n): 2 Mandanten weil 2 Abteilungen einer Firma (gleiche Steuernummer) .... wann, wo, wie bringe ich die Statistik und die Umsätze, Kontostände zusammen? Rechnungsnummern sollten auch vortlaufend sein!? Alternativ könnte ich mir ein Präfix vorstellen um keinen Ärger mit dem Finanzamt zu bekommen, daber das geht ja leider auch nicht. Also wie kann ich verschiedene Mandanten führen dass das am Ende auch wirklich Sinn macht? | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi Hallo,
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.07.2013 um 22:03.] ➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄ | |
orgaMAX Forum hat 4486 registrierte Benutzer, 5423 Themen und 17907 Antworten.
Es werden durchschnittlich 6.31 Beiträge pro Tag erstellt.
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer online.
Support-HotlineWir sind für Sie da
Entweder Sie stellen Ihre Support-Anfrage per E-Mail
oder rufen uns direkt an:
+49 (0)5231 7090-0
Unsere Telefonzeiten
Montag bis Freitag:
8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr