Support
Forum
Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Abschlagsrechnung und Schlußrechnung
Mikosch ![]() Neuling wir haben einen Auftrag mit 4 Abschlagsrechnungen und einer Schlußrechnung erstellt und bei der Schlußrechnung wird nicht der Restbetrag (1/5) sondern der kompl. Rechnungsbetrag in die Buchhaltung übernommen. Es dürfte aber nur das letzte fünftel sein, Fehler bitte ändern. gruß | |
Nurexx ![]() orgaMAX-Team Hallo Mikosch, beim Erstellen der Abschlagsrechnungen werden die Abschläge zunächst auf dem Konto 1718 "Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten)" gebucht. Wird die Schlussrechnung erstellt, werden die Abschläge auf dem Konto 1593 "Verrechnungskonto Anzahlungen Debitor" wieder ausgeglichen und die Erlöse auf dem entsprechenden Erlöskonto z.B. 8400 "Erlöse 19 % USt" gebucht. So erfolgt keine Doppelbuchung, sondern nur der entsprechende Erlös, welcher tatsächlich erzielt wurde, wird in die Buchhaltung übernommen ![]() | |
chevi111 ![]() Amateur Hallo, Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen: Ich habe mich mal mit den Abschlagszahlungen beschäftigt, da wir öfter´s Anzahlungen haben. Sicherlich bucht OM das irgendwie richtig, aber ich habe für die Steuern einen Berater. Nun ist mir nicht ganz klar wie das Rechnungsnr.-technisch aussieht: Auftragswert = 2000 Euro ReNr 111 = Anzahlung 500 Euro ReNr 112 = Schlussrechnung 2000 Euro Meines Verständnisses habe ich doch nun Rechnungen im Wert von 2500 Euro geschrieben, und somit ja ne Doppelbuchung, und müsste theoretisch ja wieder ne Gutschrift erstellen, damit im Papierordner alles nachvollziehbar ist!? Wie handelt Ihr das? | |
HBR ![]() Neuling Das gleiche Problem habe ich auch, mein Steuerberater hat das auch beanstandet. Das mag ja intern in OM richtig verbucht werden, die ausgegebenen Rechnungen sind nicht korrekt, da die Umsatzsteuer insgesamt zu hoch ausgewiesen wird. Wann gibt´s denn dazu mal ne Lösung? ![]() HBR | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi Hallo Deltra-Team, in der Tat liegt hier ein Fehler vor! Die EÜR Liste weist eine deutlich höhere Einnahme aus als der Gesamtbetrag der Rechnung! Nur wenn man in den amtlichen Formularen einen Rechendurchlauf erzeugt, korrigiert sich der Fehler. In den amtlichen Formularen wird alles korrekt berechnet. Die Meldung des Steuerberaters und der User besteht zu recht. ➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄ | |
lea_engel ![]() Neuling @Deltra-Support Wann wird dieser Fehler eliminiert? Es ist ja nicht ganz unerheblich! @Samm Wir macht man einen amtlichen Rechendurchlauf bei den amtlichen Formularen? Was genau meinst Du damit? | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi Der Fehler ist nur flüchtig. Brauchst Du den akut behoben ist ja dir der Weg bekannt: > FINANZEN > Steuer Auswertungen und klickst auf i-ein Formular. Damit ist der beschriebene Fehler behoben. Somit besteht nicht eine terminliche Dringlichkeit. Sicherlich wird das mit dem neuen OM kommen. ➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄ | |
Urmel ![]() orgaMAX-Team Hallo! Der Fehler in der EÜR-Liste tritt nur auf, wenn Abschlagszahlung und Schlussrechnung dasselbe Datum haben. Das wird mit der nächsten Version natürlich korrigiert. @chevi111 Grundsätzlich sind Abschlagsrechnungen keine Rechnungen, sonder nur Belege für eine geforderte Anzahlung. | |
Samm ![]() orgaMAX-Profi "Urmel" schrieb: Der Fehler in der EÜR-Liste tritt nur auf, wenn Abschlagszahlung und Schlussrechnung dasselbe Datum haben Kann wiederholt nicht nachvollzogen werden und nach obigen Bericht kann ich mir das nicht vorstellen. ➽► Du brauchst angepasste Vorlagen ? Hilfe per PM ◄ | |
orgaMAX Forum hat 4511 registrierte Benutzer, 5441 Themen und 17945 Antworten.
Es werden durchschnittlich 6.24 Beiträge pro Tag erstellt.
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer online.
SUPPORT HOTLINE
Wir sind für Sie da!
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr