Wir sind ein kleines Unternehmen mit 5 Büroarbeitsplätzen und verwenden orgaMAX seit über 5 Jahren und sind wirklich mehr als zufrieden damit. Oder anders gesagt, es gibt wohl keine bessere Faktura- und Warenwirtschaftssoftware da draußen.
Da es uns bei 5 Arbeitsplätzen sinnvoll erschien, betreiben wir orgaMAX auf einem "kleinen" ML110 Server. Das funktioniert auch hervorragend und sehr performant. Jedoch gibt es ein Manko an einem solchen Setup...
Unser Betrieb liegt in einer eher ländlichen Region, weswegen sind wir häufig von Stromausfällen durch Blitzschlag geplagt sind. Selbstverständlich ist unser Server als auch unser Backup-System durch eine USV abgesichert und wir sichern täglich unsere Daten, dennoch gibt es immer mal wieder Probleme und Schwierigkeiten, was den Administrationsaufwand stark erhöht. Aus diesen Gründen überlegen wir nun alle wichtigen Dienste soweit es geht auszulagern.
Wir haben deswegen auch schon Anfang des Jahres mit Ihrem Vertrieb Kontakt aufgenommen, ob es in Zukunft von deltra geplant ist, neben orgaMAX-Mobil (was ja via Terminalserver arbeitet) auch gehostete Datenbanken anzubieten. Diese "Cloud-Variante" von orgaMAX würde sicher vielen Kunden entgegenkommen, insbesondere den kleinen Teams ohne Server aber dem Anspruch auch von unterwegs arbeiten zu können...
Deltra selbst weißt in einem Forumspost auf die "...Wichtigkeit der Datensicherung..." hin, um viele Probleme im Vorfeld auszuräumen. Und genau mit dieser Problematik könnte eine von Ihnen gehostete Datenbank aufräumen. So liegen die Daten nicht nur in einem mit allen Regeln der Kunst abgesicherten Rechenzentrum mit Reinstraumcharakter, es ließe sich so auch durch ordentlich ausgeführte, stündliche/tägliche Sicherungen besagtem Datenverlust von zentraler und vor allem auch kompetenter Stelle aus vorbeugen.
Natürlich könnten wir die orgaMAX Datenbank selbst auf einem gemieteten Server installieren/betreiben, jedoch reduziert sich dadurch der Wartungsaufwand nur relativ geringfügig, da wir dann selbst für die Absicherung eines öffentlich erreichbaren Servers verantwortlich wären.
Ich hoffe ich kann mit meiner Bitte nach einer gehosteten Datenbank auch andere orgaMAX Benutzer motivieren sich für diesen Lösungsansatz zu interessieren. Denn die Vorteile liegen auf der Hand:
- Stark verbesserte Verfügbarkeit
- Zugriff auch von unterwegs und ohne Terminalserver
- Zuverlässige Sicherung
- Reduktion des Verwaltungsaufwands
- Konstante, saubere Betriebsumgebung
- ...
Mein Lösungsansatz:
Sollte es aufgrund der Firebird Datenbank nicht möglich sein, mehrere Kunden mit einem Datenbankserver zu betreiben bzw. diese sicher gegeneinander abzuschotten, so bestünde m.E. noch die Möglichkeit jede Kundendatenbank in einer eigenen VM zu betreiben und den Zugriff gesichert via VPN zu ermöglichen...
Vielleicht sollte ich mich mit dieser Idee als "deltra Hostingpartner" selbständig machen

Ich hoffe ich konnte mit meiner Nachricht etwas in Bewegung setzen und würde mich freuen, wenn sich etwas in diese Richtung in Bewegung setzt.
Viele Grüße [Dieser Beitrag wurde 6mal bearbeitet, zuletzt am 22.06.2013 um 16:26.]