Dabei sind manche Felder aus den Artikelstammdaten (z.B. Einheit) immer nur für eine Sprache passend, es heißt z.B. immer "1 Stück" oder immer "1 piece" und nicht für jede Sprache passend.
Auch andere Daten wären mehrsprachig nicht schlecht, z.B. Artikelbild (wenn z.B. mit Text) und natürlich die Beschreibung des Artikels.
Bisher lösen wir manches davon mit Individualfeldern (geht aber z.B. bei Beschreibung nicht), die dann in englischen Formularen statt der Artikeleigenschaft verwendet werden.
Dies bedeutet aber, dass man
a) vieles doppelt eingeben muss
b) es später zwischen deutsch/englisch nicht immer synchron ist.
Bei den Auswahllisten (Einheit, Artikelkategorie, ... (vieles under Stammdaten->Weitere) ) könnte man es z.B. einfach so lösen, dass jede Sprache einen Satz davon hat, und man bei der Erstellung eines Formulars sagen kann, welche Sätze verwendet werden sollen (von mir aus auch für jedes Feld im Formulardesigner einzeln).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind, die sowas brauchen können. Wenn sich hier genug melden, kommt es vielleicht in der nächsten Version
