zurzeit werden die Kosten/Erlösarten z.B. einem Artikel zugeordnet. Leider wird die Auswertung immer aus den Bruttopreisen erzeugt, was eigentlich das tatsächliche Ergebnis verfälscht.
z.B. Artikel A
Verkaufspreis: 10 Euro (netto)
Einkaufspreis: 5 Euro (netto) -> Einkauf im Ausland ohne Steuer
Also wäre das korrekte Ergebnis: 5 Euro Gewinn
Wenn man das jedoch nach der Kosten/Erlösarten Statistik auswertet, erhält man:
Verkaufspreis: 11,90 Euro
Einkaufspries: 5,00 Euro
Ergebnis: 6,90 Euro Gewinn
Verkaufseitig ist also gar keine Steuerung möglich, welche Preise zur Auswertung gezogen werden sollen.
Einkaufsseitig kann man das ggf. über Splittbuchung steuern, was jedoch auch etwas umständlich ist.
Mein Vorschlag also: Die Auswertung für Kosten und Erlösarten sollte auf jeden Fall die Netto-Preise zur Berechnung heranziehen.
Im geschäftlichen Auswertungen ist es grundsätzlich so, dass man mit den Nettopreisen arbeitet.
Bruttopreise sind für Firmen eher uninteressant
