- Versionierung von Angeboten
- Alternativangebote (weil wenn aus 4 Angeboten in einem Vorgang ein Auftrag wird ist das natürlich o.k, die nicht zum Auftrag gewandelten Angebote sollten dann auch einen grünen Punkt haben, sprich "Auftrag generiert" sonst werden Vertriebsquoten verfälscht)
- Nacherfassung vereinfachen
- Programmatische Berechnung des Gesamtgewichts einer RE (nicht selbst errechnet im Vorlagendesigner)
- Ein Controlling-Bereich, im absoluten Idealfall proaktiv

(Meldung z.B. von guten Kunden wo der Umsatz einbricht etc.)
- automatische Berechnung des EK anhand der benötigten Einzelmaterialien
- einfachere Verwendbarkeit der Daten im Vorlagendesigner (z.B. im Lieferschein / in der Rechnung den Sachbearbeiter ausgeben können der den Auftrag generiert hat, nicht der Rechnungsersteller aka Buchhaltung)
- Individuelle Felder als Memofeld mit mehr Zeichen!!!!
- Artikelbezeichnung je nach Vertriebsweg ( Artikelbezeichnung im Shop ist häufig anders als in Orgamax hinterlegt (->SEO), Grund: Manuelle Angebotserstellung wird über Preisbezug und damit auch über die Variablen gelöst. Es steht dann etwas wie " <P_INPUTAMOUNT;0> Länge(n): <P_INPUTVALUE1;0>mm" in der Produktbezeichnung)
- Vorlagendesigner für Preislisten
- Artikelkurz- und Artikellangbeschreibung
- Kunden-Anmerkungen zeitlich begrenzen (Hinweise auf offene RE oder ähnliches) und archivieren
- Mobilfunknummern bei zusätzlichen Adressen
- Dublettencheck für Kunden
- Interessenten
- bessere Hervorhebung von passenden Rechnungsbeträgen bei der Zahlungszuordnung
- Individuelle Felder der Aufträge bei der Zahlungszuordnung mit einbeziehen (Kunde gibt z.b. Shop-Bestellnummer in Überweisung an, die steht bei uns immer im Individualfeld1)
Vielleicht fällt mir später noch was ein
ms
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.10.2011 um 12:59.]Gruß, M.Schwarz
Plexiglas, Stegplatten, Dibond, Forex
-------------------------------------------------
www.REXIN-SHOP.de ****** www.facebook.com/Kunststoffhandel