Newsletter April 2019 Von Betriebspraktika, Blaulichtmilieu und Business-Bescheinigungen

 

Liebe Leserinnen und Leser,

wussten Sie, dass orgaMAX passend zum bewährten blauen Outfit gern im „Blaulichtmilieu“ eingesetzt wird? Im Bericht vom jüngsten Kundenbesuch erfahren Sie mehr. Außerdem stellen wir die praktischen Optional-Positionen vor, klären, wann Praktikanten Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben und was bei Mahngebühren und Verzugszinsen zu beachten ist.

Einen sonnigen Frühlingsbeginn wünschen
Lennart Hense & das orgaMAX Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

orgaMAX-Praxistipp: So nutzen Sie die „optionalen Positionen“

Anfrage bekommen, Angebot schreiben – Auftrag abwarten: Der alltägliche Auftrags-Dreikampf bietet wenig Abwechslung. Oder? Von wegen: Mit ein bisschen Phantasie gibt es jede Menge Gestaltungsspielraum. Wer sagt denn eigentlich, dass Sie sich bei Ihren Angeboten 1:1 auf die angefragten Waren und Dienstleistungen beschränken müssen?

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Wozu ist die neue „Unternehmerbescheinigung“ gut – und wer braucht sie?

Die nächste „Unternehmerbescheinigung“ geistert durch die Geschäftswelt. Betroffen sind diesmal Online-Händler. Diese müssen seit Jahresbeginn in bestimmten Situationen ihre Unternehmer-Eigenschaft nachweisen. Im Visier der Finanzbehörden stehen genau genommen Online-Verkaufsplattformen wie Amazon, eBay & Co. Deren Umsätze steigen zwar ständig. Doch die in den Verkaufspreisen enthaltene Umsatzsteuer wird von manchen Händlern nicht ans Finanzamt abgeführt. Das betrifft vor allem grenzüberschreitende Lieferungen an Verbraucher.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Mindestlohn bei Praktika? Darauf sollten Betriebe achten!

Praktika sind eine feine Sache: Schüler, Studierende, Arbeitslose und Wiedereinsteiger lernen passende Berufe und den Alltag der Geschäftswelt kennen. Umgekehrt verschaffen sich Arbeitgeber einen Eindruck von den Fähigkeiten eines potenziellen Mitarbeiters. Eine Art vorgezogene Probezeit, sozusagen. Nach ein paar Monaten der Zusammenarbeit sollten alle Beteiligten wissen, ob die Chemie stimmt.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

orgaMAX im Blaulichtmilieu: Besuch bei Wrede Nachrichtensysteme

Die Wrede Nachrichtensysteme GmbH & Co. KG hat sich in den vergangenen 35 Jahren zu einer festen Größe im bundesdeutschen „Blaulichtmilieu“ entwickelt, wie Geschäftsführer Michael Buschkamp schmunzelnd erzählt. Ihm ist die Freude an der Technik und der Spaß bei der Arbeit anzusehen. Sein Unternehmen hat ja auch eine sehr spezielle Zielgruppe: Die Bielefelder Experten versorgen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste und Katastrophenschutz mit moderner Nachrichten- und Signaltechnik.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Mahnkosten und Verzugszinsen: So rechnen Sie richtig!

Ab wann darf ich säumigen Kunden Mahngebühren in Rechnung stellen? Und in welcher Höhe? Was sind Verzugszinsen  und wie werden sie berechnet? Und was hat es mit der Mahnpauschale von 40 Euro auf sich? Die wichtigsten Informationen gleich vorweg: Mahnkosten und Verzugszinsen sollen den Schaden ersetzen, der dem Gläubiger durch die verspätete Zahlung entstanden ist. Der Gesetzgeber unterscheidet dabei zwischen ... 

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Aktuelle orgaMAX-Webinare: Learning by watching!

orgaMAX-Webinare sind kostenlose Online-Seminare: Unser IT-Trainer Philipp Rummel präsentiert neue Programmbereiche und zeigt Ihnen, wie Sie bekannte Funktionen noch effektiver einsetzen. Dabei führt er Sie Schritt für Schritt durch typische Anwendungs-Szenarien.

Die nächsten Webinartermine: ...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zu den Webinaren