GoBD-Gütesiegel Finanzamts-konforme orgaMAX-Datenschnittstelle

Corona-Krise hin oder her: Bei der nächsten Steuerprüfung müssen Sie glaubhaft machen können, dass Ihre Buchführung den GoBD-Vorgaben entspricht. Zu diesem Zweck kann der Prüfer die Bereitstellung elektronischer Daten zur Auswertung in der Finanzamts-Prüfsoftware IDEA verlangen.
Ihre Bürosoftware erfüllt diese Auflage schon seit Jahren. Mittlerweile ist auch die Export-Schnittstelle der orgaMAX-Version 20 ausdrücklich GoBD-zertifiziert! Ausgestellt wurde das GoBD-Gütesiegel durch die Audicon GmbH. Die Gutachter kennen die GoBD-Anforderungen aus erster Hand: Denn die Zertifizierungsstelle Audicon hat den Beschreibungsstandard für GoBD-Exporte zusammen mit den Finanzbehörden entwickelt!
Lektüretipp: Was es mit den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) im Einzelnen auf sich hat, erfahren Sie in unserem GoBD-Praxisleitfaden (PDF, 1,62 MB). Dort können Sie auch nachlesen, wie Sie Ihre Aufzeichnungen und Belegablage mit orgaMAX GoBD-sicher machen.
Bitte beachten Sie:
- Wie Sie die GoBD-Anforderungen an Ihre innerbetrieblichen Abläufe anpassen, Ihre Belege aufbewahren und archivieren, besprechen Sie am besten mit Ihrem Steuerberater
- Bei den GoBD handelt es sich um eine deutsche Vorschrift: Österreichische orgaMAX-Anwender sind davon nicht betroffen
Geprüfte Export-Schnittstelle für GoBD-Daten
Mithilfe der zertifizierten GoBD-Schnittstelle exportieren Sie bei Bedarf alle GoBD-relevanten Daten. Das sind vor allem ...
- die Buchungssätze Ihrer Rechnungen, Zahlungsvorgänge und Abschreibungen,
- die Rechnungs- und Zahlungslisten sowie
- Ihr Anlagenverzeichnis.
Alle erforderlichen Daten werden in einem Datenformat bereitgestellt, das mit der Finanzamts-Prüfsoftware IDEA kompatibel ist.
So funktioniert der GoBD-Datenexport
Der GoBD-Datenexport ist mit orgaMAX im Handumdrehen erledigt: Sie klicken im Menü „Finanzen“ auf „GoBD Ausgabedateien erzeugen“:
Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie...
- den Prüf-Zeitraum festlegen, für den der Daten-Export erforderlich ist,
- die vom Prüfer verlangten „Fibu-Buchungssätze“ und „Weiteren Daten“ auswählen und
- den „Export-Pfad“ auf dem gewünschten Datenträge einstellen (das kann zum Beispiel ein USB-Stick sein, mit dessen Hilfe der Finanzamtsprüfer die Daten auf seinen Rechner übernimmt):
Bitte achten Sie darauf, dass die Option „Dateien für IDEA erzeugen“ aktiviert ist. Mit „Ausführen (F5)“ starten Sie den Daten-Export.
Die CSV-Dateien finden Sie anschließend im zuvor festgelegten Export-Pfad wieder: