Professionelle Online-Umfragen zum Nulltarif Tool-Tipp

Sie möchten wissen, wie Ihre Zielgruppe tickt? Wie zufrieden Ihre Stammkunden mit Ihren Waren und Dienstleistungen sind? Ob es für geplante Angebote genug potenzielle Abnehmer gibt? Welche Anregungen Ihre Kundschaft sonst noch für Sie hat?

Dann fragen Sie Ihre Kunden doch einfach. Zum Beispiel bei einem Besuch vor Ort, beim nächsten Telefonat oder auch per E-Mail oder Online-Umfrage. Auf welchem Weg Sie Marktforschung in eigener Sache betreiben, hängt von der Art Ihres Waren- und Dienstleistungssortiments und der Anzahl Ihrer Kunden ab. 

Besonders schnell und preisgünstig erreichen Sie Ihre Zielgruppe per Online-Fragebogen. Mit dem Selbstbedienungs-Marktforschungsinstrument QuickSurveys gibt es dafür ein besonders vielseitiges und komfortables Tool. Sofern Sie Ihre Umfragen an eigene Kunden- und Interessenten-Verteiler schicken, ist die Nutzung der Umfrage-Plattform sogar völlig kostenlos!

Nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und einem Passwort registriert haben, können Sie im Bereich "Umfragen" gleich loslegen. Das dort erwähnte "Guthaben" ist nur dann erforderlich, wenn Sie kostenpflichtige Befragungen an die sogenannten Verbraucher-Panels des Anbieters verschicken wollen.

So oder so: Mit QuickSurveys lassen sich im Handumdrehen professionell aufbereitete Online-Umfragen erstellen, verschicken und auswerten. Bei der inhaltlichen und optischen Gestaltung der Fragebögen können Sie auf zahlreiche vorbereitete Frage- und Antworttypen zurückgreifen. Dabei haben Sie nicht nur die Auswahl zwischen offenen und geschlossenen Fragen sowie unterschiedlichsten Ranking-, Bewertungs- und Zufriedenheits-Skalen: Die optische Präsentation der Frage- und Antwortoptionen lässt kaum Wünsche offen.


Erstellung einer Umfrage mittels QuickSurveys | orgaMAX Tool-Tipp


So können Sie zum Beispiel …

  • Bilder und Videos in Ihre Fragebögen einbinden,
  • Antwortalternativen optisch attraktiv aufbereiten (z. B. von einfachen Auswahlboxen über Schieberegler und Daumen-Abfragen bis hin zur Kampfabstimmung),
  • Fragen und Antworten gewichten,
  • Teilnehmer direkt per E-Mail, aber auch per Facebook, Twitter, über die eigene Website und Weblog zur Teilnahme einladen,
  • Anfang- und Endzeiten der Befragung festlegen und
  • Verzerrungen durch Mehrfach-Teilnahmen unterbinden.


Bitte beachten Sie:
Falls Sie bislang noch keine Erfahrung mit Umfragen gesammelt haben, lassen Sie sich beim Erstellen und Auswerten Ihrer Fragebögen am besten von einem erfahrenen Kollegen oder Mitarbeiter unterstützen.

  • Einige Informationen zur Umfrage-Optimierung finden Sie auf der QuickSurveys-Website.
  • Ausführlichere Hinweise für das Erstellen und Durchführen von Online-Umfragen enthält die "Anleitung für Online-Umfragen" des Befragungs-Dienstleisters LamaPoll.
  • Grundlegende wissenschaftliche Informationen zum Thema Online-Fragebogenerstellung bietet zum Beispiel die Website fragebogen.de.