Geht doch: orgaMAX auf dem Mac Mithilfe von "Parallels Desktop"

Wie die meisten Buchführungs- und Steuerprogramme stammt orgaMAX aus der Windows-Welt. Apple-Computer galten lange als Domäne von Designern und anderen Kreativen – sie schienen einfach viel zu schade für schnöde Business-Software. Angesichts vergleichsweise geringer Nutzerzahlen war die Anpassung geschäftlicher Windows-Anwendungen an die MacOS-Welt für die meisten Software-Hersteller unrentabel. Zum Glück sind die Entweder-oder-Zeiten vorbei:
Mit ihren leistungsstarken Prozessoren und modernen Betriebssystem-„Emulatoren“ wandeln Computerprogramme heutzutage problemlos zwischen verschiedenen Betriebssystem-Welten.
Besonders nahtlos funktioniert die Integration von Windows-Programmen in MacOS-Umgebungen auf Basis der Virtualisierungssoftware „Parallels Desktop“: Wie der Name schon sagt, können Sie damit orgaMAX und andere Business-Anwendungen parallel auf einem iMac, MacBookPro oder MacBookAir laufen lassen. Wohlgemerkt zeitgleich mit Ihren gewohnten Apple-Programmen – ohne dass dafür zwischendurch ein System-Neustart erforderlich wäre!
Um orgaMAX auf Ihrem Apple-Rechner zu nutzen, sind einmalig folgende Schritte erforderlich:
- Sie installieren „Parallels Desktop“ auf Ihrem Mac,
- richten das Windows-Betriebssystem auf Ihrem Mac-Computer ein und
- installieren schließlich orgaMAX in der Windows-Umgebung Ihres Mac.
Eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung des gesamten Einrichtungsprozesses bietet der Leitfaden „Installation von orgaMAX auf einem Mac“ (PDF, 607 KB).