Schnittige Webshop-Schnittstelle Zünftiges Zusatzmodul

orgaMAX ist die kaufmännische All-in-one-Lösung – bei der Sie aber nur die Funktionen bezahlen, die Sie auch wirklich brauchen! Das pfiffige Baukastenprinzip macht‘s möglich: Je nach Anforderungen Ihres Betriebes passen Sie den Leistungsumfang der Basisversion mithilfe praktischer Zusatzmodule nach und nach ganz gezielt an Ihren Bedarf an. Heute stellen wir Ihnen die Webshop-Schnittstelle genauer vor. Im Arbeitsbereich „Verkauf“ stellt Ihnen orgaMAX bei Bedarf eine interaktive Kommunikations-Schnittstelle zu Ihrem Online-Shop zur Verfügung. Mit einem einzigen Mausklick holen Sie neue Bestellungen aus Ihrem Webshop ab. Zurzeit werden die folgenden Shopsysteme unterstützt:
- ePages
- Gambio
- Koobi
- Magento
- modified eCommerce
- osCommerce
- PrestaShop
- Shopware
- Strato
- VirtueMart
- xaranshop
- xtCommerce
Tipp: Zusätzlich zu den aufgeführten Shops bieten wir außerdem eine offene, gut dokumentierte Schnittstelle an. Die entsprechenden Programmierkenntnisse vorausgesetzt, lassen sich mit deren Hilfe auch andere Systeme an orgaMAX andocken. Mit Fragen zu bestimmten Shopsystemen wenden Sie sich am besten direkt an unsere Hotline: 05231 7090-0.
Alles eine Frage der Einstellung
Die Voreinstellungen Ihrer Shopanbindung nehmen Sie über den Menüpunkt „orgaMAX > Einstellungen > E-Commerce > Webshop“ vor:
Über die Auswahlliste „Shopsystem“ legen Sie dort fest, welchen Webshop Sie verwenden. Anschließend geben Sie die Internetadresse des Verzeichnisses für die Shopanbindung (= Speicherpfad), die Identifikationskennung und das Passwort ein. Außerdem können Sie Standardwerte für Liefer- und Zahlungsbedingungen vorgeben, sofern diese Informationen nicht bereits in Ihrem Webshop hinterlegt sind.
Bitte beachten Sie: Je nach eingesetztem Shopsystem unterscheiden sich die erforderlichen Voreinstellungen. Im Anhang des orgaMAX Handbuchs (PDF, 23 MB) wird die „Installation der Webshopanbindung“ ab Seite 834 Schritt für Schritt erläutert. Für weitere Fragen steht unsere Hotline 05231 7090-0 bereit.
Online werben und verkaufen – vor Ort verwalten!
Ganz gleich, welchen Webshop Sie nutzen: Sämtliche Daten werden verschlüsselt von Ihrem Webserver übermittelt und automatisch mit der orgaMAX Datenbank synchronisiert. Gleichzeitig setzt das Programm den Status der Bestellungen in Ihrem Webshopsystem auf „abgeholt“. Eine Dublettenprüfung sorgt dafür, dass in den Kundenstammdaten keine Besteller doppelt angelegt werden.
Die anschließende Lieferung, Rechnungsstellung, Zahlungsüberwachung und Korrespondenz erledigen Sie wie gewohnt in der komfortablen orgaMAX Auftragsverwaltung. Webbasierte Eingaben in der Administrationsdatenbank Ihres Online-Shops sind künftig nur noch in Ausnahmefällen erforderlich. So ersparen Sie sich eine Menge Zeit und Ärger.
Praxistipp: Wenn Sie bereits einen Webshop einsetzen, hilft Ihnen eine intelligente Importfunktion dabei, Ihre Artikel aus dem Webshop in den orgaMAX Artikelstamm zu übernehmen. Sie starten die Datenübernahme über den Menüpunkt „orgaMAX > Daten-Import > Artikel aus dem Webshop“:
Anschließend können Sie Ihre Artikel, Preise und Lagerbestände einfach direkt im orgaMAX pflegen und die Daten mit einem Mausklick in Ihren Online-Shop übernehmen. Übrigens: Die Webshop-Schnittstelle und alle anderen orgaMAX Zusatzmodule können Sie ganz einfach ausprobieren. Dazu laden Sie sich einfach die aktuelle Demoversion von unserer Website herunter. Die Demoversion lässt sich problemlos neben Ihrer eigenen orgaMAX Version installieren. Wenn Sie in der 30 Tage-Testversion einen Bereich anklicken, der zu einem Zusatzmodul gehört, bekommen Sie zunächst den Hinweis, dass die Funktion deaktiviert ist. Die Webshop-Schnittstelle schalten Sie unter „orgaMAX > Einstellungen > E-Commerce-Einstellungen > Webshops“ frei. Per Mausklick auf die Schaltfläche „Zu Testzwecken freischalten“ können Sie das Zusatzmodul sofort aktivieren und es auf Herz und Nieren testen:
Bitte beachten Sie: Bei jedem Neustart der Testversion sind die Zusatzmodule standardmäßig wieder gesperrt. Innerhalb der 30-Tagesfrist können Sie die gewünschten Funktionen jedoch jederzeit wieder aktivieren.