Newsletter August 2017 Mitarbeiter – Beschaffung, Bildung & Bindung



Liebe Leserinnen und Leser,


gute Gehälter, zusätzliche Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten genügen nicht mehr, um Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden: Aus Sicht von Sozialforschern entscheidet die „emotionale Bindung“. Eine Gallup-Studie nennt die wichtigsten Ansatzpunkte. Vor der Bindung kommt erst einmal die Personalbeschaffung und (Aus-)Bildung: Wir berichten über den Stand unserer Ausbildungsoffensive. Außerdem gibt es wieder jede Menge Praxistipps und Infos.

Viele Grüße aus Detmold
Alina Tewes & das orgaMAX Redaktionsteam


Die Themen im Überblick

Emotionale Mitarbeiter-Bindung durch Wertschätzung und Anerkennung!

Mit guten Gehältern, zusätzlichen Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeiten ist es nicht getan: Mitarbeiter wollen von ihrem Arbeitgeber auch auf Dauer überzeugt – wenn möglich sogar begeistert sein. Das gelingt jedoch längst nicht allen Unternehmen, wie der jüngste „Gallup Engagement Index“ einmal mehr zeigt.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Herzlichen Glückwunsch!

Erfolg sorgt für Wachstum – und zusätzlichen Personalbedarf. Vor allem in der IT-Branche ist der „Kampf um die Köpfe“ in vollem Gange. Statt über Fachkräftemangel zu lamentieren, bildet die deltra Business Software GmbH die benötigten Spezialisten seit Jahrzehnten selbst aus. Gerade haben wieder zwei Nachwuchstalente des orgaMAX-Herstellers ihre Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Nächste Ausbildungsoffensive gestartet: Herzlich willkommen!

Und weiter geht’s: Am 1. August 2017 haben gleich sechs (!) neue Azubis ihr deltra-Berufsabenteuer begonnen. Willkommen im deltra-Team, Dominik, Yvo, Katrin. Jasper, Sarah und Gehad: Wir werden in den nächsten Jahren viel von euch verlangen – das gesamte deltra-Team wird euch dabei aber immer mit Rat und Tat zur Seite stehen – versprochen!

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Checkliste Reisekosten (Teil 1): Fahrt- und Übernachtungskosten

Geschäftsreisen sind nicht nur anstrengend, sondern auch teuer. Erfahrungsgemäß versäumen viele Selbstständige und Unternehmer aus Unkenntnis oder Nachlässigkeit, bestehende Abzugsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Aufs Jahr gesehen verzichten vor allem Vielfahrer dadurch auf Steuerminderungen in drei- bis vierstelliger Höhe. Grund genug, die wichtigsten Reisekostenarten kurz vorzustellen.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Praxistipp: Punktlandung per Parameter-Start

Beim Programmstart öffnet orgaMAX standardmäßig den Arbeitsbereich, in dem das Programm zuvor beendet wurde. Nicht immer handelt es sich dabei auch um das Modul, das beim nächsten Programmaufruf benötigt wird. Abhilfe schafft der Programmstart mit einem bestimmten Start-„Parameter“.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel