Der eigene Unternehmensfilm online? Ja, aber...

Bewegte Bilder bewegen Menschen: Das gilt auch für Online-Werbefilme, Produktpräsentationen, Support-, Event- oder Recruiting-Videos – vorausgesetzt natürlich, sie sind gut gemacht. Im Unterschied zu Anzeigen, Plakaten, Imagebroschüren, Newsletter-Aussendungen und anderen traditionellen Formaten bieten Online-Videos zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten: Werden alle Sinne zielgerichtet angesprochen, entfalten Information, Emotion und Anschaulichkeit im besten Fall eine überzeugende Gesamtwirkung.

 

Der technische Fortschritt und das geänderte Informations- und Konsumverhalten der Kunden machen multimediale Unternehmensdarstellungen im Vergleich zu klassischen Fernseh-Werbespots auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll und erschwinglich.

Aber Vorsicht: Dilettantische Schnellschüsse per Smartphone-Kamera gehen meistens nach hinten los! Was bei einem gut gemachten, aber erschwinglichen Online-Video alles zu beachten ist, erfahren Sie im 40-seitigen Leitfaden „Der eigene Unternehmensfilm online“ (PDF, 2,45 MB). Die Broschüre liefert Grundlageninformationen zu allen wichtigen Fragen der professionellen Videoproduktion und gibt eine Menge praxisnaher Anregungen. Angefangen bei ...

  • der Wahl des richtigen Formats für die jeweilige Zielgruppe,
  • über die Planung des Gesamtprojekts,
  • den exemplarischen Drehtag eines Beispielvideos,
  • Praxistipps, Chancen und Risiken von Do-it-yourself-Produktionen bis hin zu
  • praktischen Budgettipps und den Möglichkeiten der Reichweiten-Messung und Erfolgskontrolle.

Veröffentlicht wurde der Leitfaden vom Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. (FTK) mit Unterstützung von Hochschulen, Kammern und des Bundeswirtschaftsministeriums.