orgaMAX-Praxistipp Lückenlose Vorgangs- und Ereignis-Historie

Dass orgaMAX im Hintergrund sämtliche Vorgänge lückenlos aufzeichnet und den passenden Geschäftspartnern zuordnet, versteht sich für eine Rechnungs- und Bürosoftware von selbst. Aber wussten Sie auch, dass Sie sich die Vorgänge einzelner Interessenten, Kunden und Lieferanten jederzeit in Form einer übersichtlichen „Historie“ anzeigen lassen und dort zudem informelle „Ereignisse“, Aufgaben und Termine eintragen können?

Sie finden die Karteikarte „Historie“ in den „Details“-Ansichten des Arbeitsbereichs „Stammdaten“ unter „Interessenten“, „Kunden“ und „Lieferanten“. Um sich die Vorgangs-Übersicht anzeigen zu lassen ...

  • wählen Sie den betreffenden Geschäftspartner aus,
  • klicken auf die Schaltfläche „Details F2“ (oder drücken direkt die Funktionstaste „F2“) und

klicken dann auf den Reiter „Historie“: 


 

Welche Vorgangsarten dort angezeigt werden, hängt von der Art des Geschäftskontaktes ab. In der Details-Ansicht der Kundenliste enthält die Vorgangs-Historie standardmäßig sämtliche ...

  • Liefertermine,
  • Briefe,
  • Angebote,
  • Aufträge,
  • Lieferscheine,
  • Rechnungen und
  • Mahnungen

... des jeweiligen Kunden. Indem Sie vor einzelnen Vorgangsarten ein Häkchen setzen oder entfernen, filtern Sie die Vorgangshistorie nach Belieben. Mehr noch: Wenn Sie auf „Neu F10“ klicken, erweitern Sie die Historie bei Bedarf außerdem um ...

  • Ereignisse (z. B. ein- und ausgehende Anrufe, E-Mails oder Gesprächsnotizen),
  • Aufgaben,
  • Termine und
  • Wiedervorlagen

Wichtig: Ereignisse müssen nicht unbedingt in der Zukunft liegen. Wenn Sie einem Eintrag beispielsweise den Typ „Telefonanruf“ zuordnen, dann nutzen Sie die Funktion im Handumdrehen als bequemes Kontakt-Journal.

Und gleich noch ein Tipp hinterher: Unter „Stammdaten > Meine Firma > Einstellungen“ sorgen Sie in den „Historien-Einstellungen“ bei Bedarf dafür, dass auch informelle Ereignisse (wie z.B. E-Mails, SMS-Nachrichten oder Telefonanrufe) automatisch in der Historie aufgezeichnet werden. Dabei haben Sie die Wahl, ob die betreffenden Historieneinträge ...

  • direkt „im Hintergrund angelegt“ oder aber
  • zunächst „erstellt und zur Bearbeitung geöffnet“ werden sollen:

 

Eine Liste der zu Ihrem Betrieb passenden „Ereignistypen“ legen Sie bei Bedarf unter „Stammdaten > Kleinstammdaten“ an. Ganz gleich, ob per Automatik- oder Einzelaufzeichnung: Die Registerkarte „Historie“ der Stammdaten-„Details“ bietet Ihnen eine übersichtliche und vor allem lückenlose Vorgangs-, Ereignis- und Kontaktdokumentation. Probieren Sie‘s aus: Es lohnt sich!