Newsletter Dezember 2015 Skandalöser Skontoverzicht – verhinderte Verjährung – permanente Porto-Preisspirale

Liebe Leserinnen und Leser,
alle Jahre wieder verjähren am Jahresende Forderungen in Millionenhöhe. Oft sind sich die Gläubiger dessen noch nicht einmal bewusst: Grund genug, die wichtigsten Verjährungsfristen zu kennen und rechtzeitig auf die Bremse zu treten! Alle Jahre wieder ärgert auch die Post ihre Kunden: Im Januar steht die nächste happige Portoerhöhung bevor – wir geben Porto- und viele andere Praxistipps.
Alle Jahre wieder schließlich freuen wir uns über Ihr Vertrauen in orgaMAX, Ihr Interesse an diesem Newsletter, Ihre Unterstützung und zahlreichen Anregungen: vielen Dank dafür! Allen Lesern, Geschäftspartnern und ihren Familien wünschen wir eine friedliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2016!
Beste Grüße aus Detmold
Alina Prigge und das orgaMAX Redaktionsteam
Die Themen im Überblick

Business-Basics: Skandalöser Skontoverzicht
Mit Schnellzahler-Rabatten versuchen Lieferanten und Dienstleister, ihre Kunden zu zeitnaher Zahlung zu bewegen. Und das oft auch mit Erfolg. Trotzdem ist das Thema Skonto vielen Selbstständigen seltsam fremd. Das beginnt bereits beim Skontoabzug: Die Frage „Soll ich – oder soll ich nicht?“ verbietet sich in den allermeisten Fällen: Wer als Rechnungsempfänger ein Skontoangebot ignoriert, kann entweder nicht rechnen, ist schlampig oder steckt tief in der finanziellen Klemme.

Bis 31.12. Verjährung verhindern: Jetzt offene Forderungen sichern!
Alle Jahre wieder verschenken Unternehmen bares Geld an ihre Geschäftspartner. Leider oft unfreiwillig – und zwar in Form unbezahlter Rechnungen, die am Jahresende sang- und klanglos verjähren. Was viele Selbstständige und Unternehmer nicht wissen: Die „regelmäßige Verjährungsfrist“ beträgt seit der jüngsten Schuldrechtsreform im Geschäftsleben nur noch drei Jahre. Die Frist beginnt am Ende des Jahres zu laufen, in dem der Anspruch entstanden ist.

Permanente Portoerhöhung – so retten Sie Ihren Briefmarkenbestand!
Der 1. Januar entwickelt sich in Sachen Porto immer mehr zum Murmeltiertag: Zum nunmehr vierten Mal in Folge (!) erhöht die Deutsche Post zu Jahresbeginn das Briefporto. Und diesmal gleich um satte 8 Cent: Ab 1.1.2016 kostet der Versand eines Standardbriefs (bis zu 20g) stolze 70 Cent (ein Plus von rund 13 %)! Briefe und Postkarten ins Ausland werden sogar um 10 Cent teurer: Sie kosten künftig 90 Cent! Auch für Einschreiben und andere Zusatzleistungen müssen Postkunden ab Januar tiefer in die Tasche greifen.

Steuertipp: Keine Buchung ohne Beleg? Finanzamt erlaubt Notlösung!
Das eherne Buchführungs-Grundgesetz „Keine Buchung ohne Beleg“ gilt auch im modernen Geschäftsleben. Wenn in der Alltagshektik trotzdem mal ein Beleg verloren geht, ist das kein Beinbruch. Fehlt ein Zahlungsbeleg, dürfen Sie die betreffende Betriebsausgabe notfalls auch ohne ordnungsgemäße Rechnung oder Quittung steuerlich geltend machen. Ganz ohne Buchungsdokument geht es dabei aber auch nicht: Damit der Fiskus ein Auge zudrückt, erstellen Sie einen Eigenbeleg.

Praxistipp: Eigenbelege, Aktennotizen und Memos drucken
Ganz gleich, ob auf Papier oder in elektronischer Form: Die meisten betrieblichen Dokumente erstellen, drucken und speichern Sie direkt aus den jeweiligen orgaMAX-Vorgängen heraus. Daneben fallen im Alltag gelegentlich individuelle oder branchentypische Hilfsdokumente oder Nebenrechnungen an – denken Sie nur an Honorar- oder Preiskalkulationen, Eigenbelege, Aktennotizen, Memos und ähnliche Gedankenstützen zu bestimmten zu Zahlungs- und Buchungsvorgängen.