Permanente Portoerhöhung So retten Sie Ihren Briefmarkenbestand!

Der 1. Januar entwickelt sich in Sachen Porto immer mehr zum Murmeltiertag: Zum nunmehr vierten Mal in Folge (!) erhöht die Deutsche Post zu Jahresbeginn das Briefporto. Und diesmal gleich um satte 8 Cent: Ab 1.1.2016 kostet der Versand eines Standardbriefs (bis zu 20g) stolze 70 Cent (ein Plus von rund 13 %)! Briefe und Postkarten ins Ausland werden sogar um 10 Cent teurer: Sie kosten künftig 90 Cent! Auch für Einschreiben und andere Zusatzleistungen müssen Postkunden ab Januar tiefer in die Tasche greifen.
Schwacher Trost: Die Bundesnetzagentur hat die Bewilligung der diesmal besonders happigen Portoerhöhung davon abhängig gemacht, dass die Post den neuen Tarif drei Jahre lang stabil hält. Wenn alles gut geht, findet der nächste Murmeltiertag also „erst“ wieder am 1. Januar 2019 statt.
Besonders ärgerlich: Die Preiserhöhungen bringt nicht nur finanzielle Mehrbelastungen mit sich. Jede einzelne Porto-Umstellung führt auch zu Mehraufwand. Zwar werden in den ersten Tagen nach der Preiserhöhung auch unterfrankierte Sendungen noch anstandslos befördert. Wer jedoch sicher sein will, dass Angebote, Rechnungen und andere wichtige gelbe Postsendungen pünktlich bei Kunden und Interessenten eintreffen, sollte spätestens ab Mitte Januar das neue Briefporto verwenden.
Immerhin: Ein Briefmarkenumtausch ist nicht erforderlich. Bereits vorhandene Briefmarken lassen sich mithilfe von 8-Cent-Ergänzungsbriefmarken aufwerten. Das gilt auch für elektronische Porto-Bestände: Ab 1. Januar 2016 können Sie in der eFiliale der Post 8-Cent-Ergänzungswerte für vorhandene „Internetmarken“ kaufen!
Hier eine Übersicht über alle Preiserhöhungen bei Porto und Zusatzleistungen zum 1. Januar 2016:
Weitere Informationen zu den anstehenden Portoänderungen finden Sie auf einer FAQ-Seite der Deutschen Post.
Internetmarken in orgaMAX nutzen
Bitte beachten Sie: Falls Sie Ihre Ausgangspost direkt aus orgaMAX heraus mit elektronischem Porto frankieren, werden bereits gekaufte Standardbrief-Internetmarken im „E-Porto-Portobestand“ ab 2016 automatisch mit dem neuen Portowert (70 Cent) ausgewiesen. Freuen Sie sich aber bitte nicht zu früh: Sobald Sie eine Internetmarke aus Altbeständen in einen Brief einfügen, erscheint wieder der bisherige Portowert:
Am besten verwenden Sie Ihre letzten 62-Cent-Internetmarken also möglichst bald und werten Ihre Restbestände ab Jahresbeginn sicherheitshalber mit 8-Cent-Ergänzungsmarken auf. Konventionelle und elektronische Ergänzungsmarken bekommen Sie ab 1. Januar 2016 in der eFiliale der Post.