Newsletter Dezember 2016 Von Vorsorge, Vorsicht & Vorfreude



Liebe Leserinnen und Leser,


alle Jahre wieder bringen Steuerbescheide böse Überraschungen. Grund genug, diesmal rechtzeitig vorzusorgen. Vorsicht ist auch beim Thema Scheinselbstständigkeit geboten: Die Leiharbeits- und Werkvertrags-Novelle hat zwar mehr Rechtssicherheit für Solo-Selbstständige gebracht. Es gibt aber noch eine Menge zu tun.

Viel zu tun gibt’s auch sonst: Für Ihr Vertrauen in unsere Software, Ihr Interesse an diesem Newsletter und Ihre zahlreichen Anregungen danken wir Ihnen ganz herzlich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr!

Allen Lesern, Geschäftspartnern und ihren Familien wünschen wir eine friedliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2017!
Alina Tewes & das orgaMAX Redaktionsteam


Die Themen im Überblick

Steuerrücklage kalkulieren: So vermeiden Sie böse Überraschungen!

Hand aufs Herz: Wissen Sie so kurz vorm Ende des Geschäftsjahres, wie viel Geld Sie dem Fiskus schulden? Nicht? Das kommt in den besten Betrieben vor: Viele Geschäftsleute verlieren in der Alltagshektik einfach den Überblick über ihre aufgelaufene Steuerbelastung. Oft gehört ein beträchtlicher Teil privater und betrieblicher Guthaben in Wirklichkeit dem Finanzamt. 

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Tolle Turbo-Tools: Artikelsets und Positionsübernahmen

Mit orgaMAX lassen sich Angebote im Handumdrehen erstellen und Aufträge ganz bequem abrechnen. Die einzelnen Positionen übernehmen Sie blitzschnell aus der Artikeldatenbank. Oder Sie kopieren vergleichbare Vorgänge aus der Vergangenheit. Soweit, so bekannt. Seit der orgaMAX-Version 17 stehen Ihnen aber noch zwei besonders flexible Zusatzfunktionen zur Verfügung.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Werkvertrags-Novelle: Entwarnung für qualifizierte Solo-Selbstständige

Nach langem Hin und Her haben Bundestag und Bundesrat die Neuregelungen zum Werkvertrags- und Leiharbeitsrecht verabschiedet: Die beschlossenen Änderungen am Bürgerlichen Gesetzbuch, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und anderen Gesetzen sollen am 1. April 2017 in Kraft treten. Die gute Nachricht: IT-Freelancer, Berater und vergleichbar qualifizierte Selbstständige, die im Rahmen von Projekten im Betrieb ihrer Auftraggeber (mit)arbeiten, werden nicht unter Scheinselbstständigkeits-Generalverdacht gestellt!

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Mutige Migranten: Internationalisierung des Gründungsgeschehens

Menschen mit Migrationshintergrund sind ausgesprochen gründungsaktiv. Der Anteil ausländischer Unternehmensgründer ist zudem deutlich höher als ihr Anteil an der Bevölkerung. So stieg die Zahl der Selbstständigen mit Migrationshintergrund in den letzten zehn Jahren um rund 30 Prozent auf annähernd 750.000. Nach Feststellungen des Bundeswirtschaftsministeriums gründen Menschen ausländischer Herkunft mittlerweile jedes fünfte Unternehmen in Deutschland! Sie beschäftigen rund 2,5 Millionen Mitarbeiter.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Praxistipp: Kunden-Schnellansicht in der Personensuche

Mit orgaMAX führen viele Wege zur sprichwörtlichen Stecknadel im Heuhaufen. Mit dem allgegenwärtigen Suchfeld (in der Funktionsleiste am oberen Rand des Programmfensters) durchforsten Sie im Handumdrehen Ihre gesamten Datenbestände. Für manche Situationen gibt es aber noch bessere Suchstrategien. Eine besonders praktische und schnelle Findefunktion rufen Sie mit der Tastenkombination „STRG + F“ auf. Der Clou dabei: Sofern es sich um Kunden handelt, können Sie sich den Aufruf der Stammdaten-Kartei sparen.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel