Newsletter Dezember 2018 Mehr Sicherheit – mehr Effizienz – mehr Erfolg

 

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist soweit: orgaMAX 19 ist da!
Kurz vor dem Jahreswechsel ist es allerhöchste Zeit, einen Blick unter die Haube der orgaMAX-Jahresversion zu werfen: Freuen Sie sich schon jetzt auf jede Menge praktischer Neuerungen. Die Lizenzen für die 19 werden wir Ihnen nach und nach zur Verfügung stellen. Neuigkeiten beschert uns auch die EU: Wir erläutern, was es mit den „XRechnungen“ auf sich hat und stellen die A1-Bescheinigungen vor. Außerdem legen wir Ihnen die betriebliche Notfallvorsorge ans Herz und zeigen, wie Sie in orgaMAX Zahlungsvorgänge ganz bequem kontenübergreifend auswerten. 
Bleibt nur noch, Ihnen und Ihren Familien eine friedliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2019 zu wünschen!


Alles Gute und herzliche Grüße 
Alexa Dormeier & das orgaMAX Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

orgaMAX 19 ist da! Mehr Sicherheit - mehr Effizienz - mehr Erfolg

Rechtzeitig vorm Jahreswechsel ist die orgaMAX-Version 19 fertiggeworden. Ihre Bürosoftware ist damit technisch und rechtlich wieder auf dem allerneuesten Stand. Vor allem aber haben wir die Anregungen zahlreicher Anwender aufgenommen und mehr als 30 zusätzliche Programmfunktionen, Verbesserungen und Optimierungen eingebaut.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

EU-Entsendebescheinigung

Beschäftigte, die im Auftrag Ihres Arbeitgebers in einem Land des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) tätig sind, müssen eine „A1- Bescheinigung“ mit sich führen. Zum EWR gehören alle EU-Länder sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Der Sozialversicherungs-Nachweis wird auch als „Entsendebescheinigung“ bezeichnet. Selbstständige sollten den Nachweis auf Geschäftsreisen ins Ausland ebenfalls bei sich haben. 

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Online-Kurse: IT-Grundschutz und Notfallmanagement

Hand aufs Herz: Haben Sie sich schon einmal überlegt, welche Folgen flächendeckende Ausfälle der Energieversorgungs- und Kommunikationsnetze auf Ihr Unternehmen hätten? Was Brände, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen anrichten könnten? 

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

„XRechnung“: Neues E-Rechnungsformat für B2G-Geschäfte

Vor einigen Wochen ist die die Übergangsfrist für die Einführung der EU-Richtlinie 2014/55/EU ausgelaufen. Durch die Vorschrift wird die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen EU-weit vereinheitlicht. Ziel ist, das Erstellen, Übermitteln und Verarbeiten maschinenlesbarer Rechnungen zwischen Unternehmen und Behörden technologie- und plattformübergreifend zu automatisieren.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Kontenübergreifende Auswertungen orgaMAX-Praxistipp

orgaMAX stellt Ihnen Vorlagen, Textbausteine und Variablen für alle nur denkbaren betrieblichen Vorgänge zur Verfügung – darunter ...

  • Geschäftsbriefe und E-Mails aller Art,
  • Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften und Mahnungen an Kunden und Interessenten oder auch
  • Preisanfragen und Bestellungen an Lieferanten.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Aktuelle orgaMAX-Webinare: Learning by watching!

orgaMAX-Webinare sind kostenlose Online-Seminare: Unser IT-Trainer Philipp Rummel präsentiert neue Programmbereiche und zeigt Ihnen, wie Sie bekannte Funktionen noch effektiver einsetzen. Dabei führt er Sie Schritt für Schritt durch typische Anwendungs-Szenarien.

Die nächsten Webinartermine: ...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zu den Webinaren