Durchblick im Kreditkarten-Dschungel E-Book-Lektüretipp

Im internationalen Vergleich ist die Verbreitung von Kreditkarten in Deutschland nach wie vor vergleichsweise gering. Entsprechend wenig Erfahrung haben Kunden mit den unterschiedlichen Kreditkarten-Anbietern, Kartentypen, Kosten, Konditionen und Risiken. Mal ehrlich: Kennen Sie den genauen Unterschied zwischen Prepaid-, Charge- und Debitkarten?

Wer häufiger auf Geschäftsreisen im Ausland ist, oft im Internet einkauft oder neue NFD-Zahlungsmittel (wie das demnächst auch in Deutschland verfügbare Apple Pay) nutzen will, kommt aber kaum noch um eine Kreditkarte herum. Da die von deutschen Banken und Sparkassen standardmäßig bereitgestellten Kreditkarten-Angebote meistens ziemlich teuer sind, schauen sich viele Kunden nach separaten Kreditkarten-Alternativen um.

Falls Sie noch kein Kreditkarten-Experte sind, empfiehlt sich vor dem Studium des Kleingedruckten ein Blick auf die Grundlagen des Plastikgeldes:

  • Seriöse Grundlageninformationen und einen guten Überblick über Abrechnungsvarianten, Anbieter und Konditionen bietet die Kreditkarten-Rubrik von finanztip.de.
  • Erste Orientierung liefert auch der E-Book-Ratgeber „Kreditkarten“ (PDF, 450 KB). Dessen Inhalt können Sie zudem direkt auf der Website kreditkartenvergleich.com nachlesen. Das Portal bietet daneben eine Menge nützlicher Praxisinformationen.
  • Aktuelle Konditions-Vergleiche finden Sie bei Vergleichsportalen wie Check24, Verivox oder auch CardScout.
  • Ausführliche Sicherheits-Informationen zum Thema Kreditkarten gibt es bei den Verbraucherzentralen.
  • Wenn Not am Mann oder der Frau ist, ist schließlich der gebührenfreie Sperr-Notruf 116 116 eine gute Adresse!


Kreditkarten-Verwaltung in orgaMAX
Übrigens: Sofern Ihr Kreditkarten-Anbieter die Möglichkeit der Online-Kontenabfrage zur Verfügung stellt, können Sie mit orgaMAX im Bereich „Finanzen – Zahlungen Bank / Kasse“ Ihre Kontoauszüge abrufen. Eingerichtet werden Kreditkarten-Konten im Arbeitsbereich …

  • „Stammdaten – Meine Firma – Firmendaten“
  • im Abschnitt „Bankverbindungen“
  • per Mausklick auf die Schaltfläche „Neu“:

 

Einrichten von Bankverbindungen und Kreditkartendaten | orgaMAX Lektüretipp 


Das Anlegen von Kreditkarten-Konten ist im Prinzip identisch mit dem von Bankverbindungen. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Kreditkarten-Anbieter.