Google Privatsphäre So kontrollieren Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen

Suchmaschinenbetreiber, Onlinedienste und Anbieter sozialer Medien wollen nur Ihr Bestes: Ihre Daten. Persönliche Daten sind nun einmal eine der wichtigsten Ressourcen des Informationszeitalters. Dass Unternehmen Informationen sammeln, kann man ihnen nicht verübeln: Vorausgesetzt natürlich, die Daten werden in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzbestimmungen sowie mit Wissen und Zustimmung der Betroffenen erhoben.
Genau da aber liegt das Problem: Die meisten Menschen wissen überhaupt nicht, was Google, Facebook & Co. alles über sie wissen. Mehr noch: Wer den Versuch unternimmt, in den Tiefen der Einstellungsdialoge der Profile, Kunden- und Kontobereiche nach den passenden Stellschrauben zu suchen, verläuft sich schnell. Leicht machen es die Betreiber ihren Kunden jedenfalls nicht: ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Googles Datenschutz-Initiative
Dass es auch einfacher und übersichtlicher geht, zeigt Googles neue Einstellungen-Zentrale im Bereich „Persönliche Daten & Privatsphäre“:
- Im Abschnitt „Meine persönlichen Daten“ sind alle Daten aufgelistet, die zum betreffenden Google-Konto gespeichert sind. Insbesondere Name, E-Mailadresse(n), Telefonnummer(n) und Geburtstag – aber auch die Freigabe der Standortanzeige oder die Sucheinstellungen der Google-Suchmaschine. Falls Änderungen erforderlich sind, können Sie die gleich an Ort und Stelle vornehmen.
- Per Mausklick auf „Über mich“ zeigt Google an, welche Angaben des eigenen Profils für Dritte öffentlich sichtbar sind.
- Unter „Aktivitätseinstellungen“ und „Einstellung für Werbung“ haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, die Hintergrund-Aufzeichnungen von Google zu beeinflussen: Angefangen bei den Suchprotokollen in Apps und Browser über den Standortverlauf und die Informationen von Geräten, die beim Google-Konto angemeldet sind bis hin zum Youtube-Such- und Wiedergabeverlauf oder die Aktivierung der „interessenbezogenen Werbung“.
- Im Abschnitt „Ihre Inhalte gehören Ihnen“ schließlich können Sie eine „Archiv“-Datei mit allen Daten erstellen, die von den vielen verschiedenen Google-Produkten über Sie gesammelt wurden.
Praxistipp: Wenn Sie im Abschnitt „Privatsphärecheck“ auf „Jetzt starten“ klicken, blendet Google einen Assistenten ein, mit dem Sie die verschiedenen Datenschutz-Einstellungen Schritt für Schritt durchlaufen und an Ihre Vorstellungen anpassen können.