Orientierungshilfen zur Verbraucherrechte-Richtlinie Kein Mut zur Lücke

Im Zuge der Umsetzung der europäischen Verbraucherrechte-Richtlinie sind in Deutschland Mitte Juni eine ganze Reihe von Gesetzen und Verordnungen in Kraft getreten. So wurden unter anderem das BGB, das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, die Preisangabenverordnung und das Versicherungsvertragsgesetz geändert. Für viele Selbstständige und Unternehmer, insbesondere für den Versandhandel, ergibt sich aus der neuen Richtlinie akuter Handlungsbedarf.

Den knapp 30-seitigen O-Ton des Gesetzgebers finden Sie im Bundesanzeiger. Der Gesetzestext hilft bei der Erfüllung von Informationspflichten, der Anpassung eigener Geschäftsprozesse und geschäftlicher Dokumente allerdings wie üblich wenig weiter. Daher hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) auf seiner Website eine gut lesbare Orientierungshilfe zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (PDF, 1,08 MB) zum Download bereitgestellt. Als Zugabe gibt es die kommentierten gesetzlichen "Muster für die Widerrufsbelehrung" und das "Widerrufsformular" – inklusive vieler Beispiele für die Widerrufsbelehrung (PDF, 1 MB).