
Kurzurlaub am Arbeitsplatz Der Sommer steht vor der Tür
Wer ständig unter Strom steht, ist früher oder später ausgebrannt. Grund genug, einfach einmal abzuschalten. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir Ihnen deshalb "Mut zum Urlaub" gemacht. Wer auftragsbedingt nicht in Urlaub fahren kann und noch nicht einmal Zeit für ein verlängertes Wochenende hat, sollte wenigstens bei der Arbeit öfter mal kurze Pausen machen:
- Manchmal reicht es schon, kurz aufzustehen, zum Fenster zu gehen, tief durchzuatmen und sich ein wenig zu bewegen.
- Mit steigenden Temperaturen werden auch Trinkpausen immer wichtiger: Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und trinken Sie regelmäßig ein paar Schlucke – am besten nicht nur Kaffee, sondern frisches Wasser!
- Elf Übungen, um bei der Arbeit fit zu bleiben, bietet ein brauchbares Bürogymnastik-Video der Apotheken-Umschau. Die meisten dieser Übungen können Sie sogar im Sitzen machen.
- Immer noch zu aufwendig? Dann versuchen Sie es doch einmal mit einer Mini-Auszeit am Arbeitsplatz: Klicken Sie auf Do nothing for 2 Minutes, genießen Sie zwei Minuten lang das Meeres-Panorama und den Klang der Wellen:
Tipp: Mit "F11" wechseln Sie in den meisten Browsern in den Vollbildmodus (und hinterher wieder zurück). Das verringert die Ablenkung durch parallel geöffnete Browser-Tabs und Programmfenster. - Die ebenfalls browserbasierte "Calm"-App des gleichen Anbieters ("Take a deep breath") dient demselben Zweck – bietet aber mehr optische und akustische Abwechslung. Außerdem lässt sich die Dauer der ebenso schlichten wie gut gemachten Büro-Mediationen an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Für Smartphone- und Tabletanwender gibt es die App auch in einer iOS- und Android-Version (mit kostenpflichtigen Zusatzfunktionen).
Weitere Empfehlungen finden Sie in unserem Newsletter-Archiv im Beitrag "Mehr Produktivität durch Wohlbefinden im Büro". Unsere gut gemeinten Ratschläge kommen zu spät? Sie sind bereits gestresst ohne Ende? Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" hat unter dem Titel "Kein Stress mit dem Stress" vor einiger Zeit einen lesenswerten Leitfaden veröffentlicht.