Portoerhöhung 2019 So nutzen Sie Ihr E-Porto mit orgaMAX weiter

Nach gut drei Jahren war es zu Monatsbeginn mal wieder soweit: Die Deutsche Post hat das Briefporto erhöht. Der Preis für den Standardbrief wurde von 70 Cent auf 80 Cent angehoben. Kompakt-, Groß- und Maxibriefe sind ebenfalls um jeweils 10 Cent teurer geworden. Die Beförderung von Postkarten kostet sogar 15 Cent mehr: Hier wurde das Porto von 45 Cent auf 60 Cent angehoben.
Für manche Betriebe weitaus schmerzhafter sind die Preiserhöhungen von rund 60 % bei den Bücher- und Warensendungen. Künftig gibt es dort nur noch zwei Versandarten:
- bis 500 g: 1,90 Euro,
- bis 1.000 g: 2,20 Euro,
Deren maximale Abmessungen wurden obendrein drastisch verringert: Beide Versandarten dürfen künftig nur noch 35,3 cm x 25 cm x 5 cm (L x B x H) groß sein!
Die wichtigsten Portoanpassungen auf einen Blick:

Informationen über diese und weitere Portoerhöhungen finden Sie auf der Website der Post.
Frankieren mit alten und neuen Marken
Noch vorhandene Briefmarken-Bestände können Sie mit „Ergänzungsmarken“ an die neuen Portotarife anpassen. Für Standardbriefe gibt es zum Beispiel 10-Cent Ergänzungsmarken. Vorhandene 45-Cent-Briefmarken werten Sie mit 15-Cent-Marken auf. Die neuen Portowerte sowie Ergänzungsmarken für Altbestände bekommen Sie in den Postfilialen und im Onlineshop der Post. Besonders praktisch für kleinere Restbestände von Briefmarken ist der Zusammendruck „Blumen“. Das ist ein Mix aus 5-, 10- und 20-Cent-Marken:

Bitte beachten Sie: Bei zu gering frankierten Briefen ist die Post in der ersten Zeit nach einer Portoerhöhung noch großzügig. Spätestens Ende Juli laufen Sie aber Gefahr, dass „unterfrankierte“ Sendungen nicht befördert werden. Bei Angeboten, Rechnungen und anderen wichtigen geschäftlichen Schreiben verwenden Sie daher am besten ab sofort die neuen Portowerte.
Zusatzmarken für E-Porto
Bereits gekaufte „Internetmarken“ lassen sich ebenfalls durch Zusatzmarken an die neuen Portotarife anpassen. Zum Nachfrankieren können Sie in der Zeit nach einer Portoerhöhung auch normale Briefmarken verwenden, obwohl ein Mix aus E-Porto und klassischen Briefmarken normalerweise unzulässig ist. Elektronische Zusatzmarken für E-Porto gibt es imOnlineshop der Post.
Wichtig: Wenn Sie die Internetmarken der Post in orgaMAX nutzen, erscheinen „alte“ E-Portobestände zunächst noch mit dem alten Portowert (= 0,70 Euro):

Wenn Sie in der Online-Poststelle neues „E-Porto beziehen“, bekommen auch die alten Internetmarken den neuen Portowert (= 0,80 Euro):

Freuen Sie sich aber nicht zu früh: Falls Sie eine Internetmarke aus Altbeständen in einen Geschäftsbrief einfügen, erscheint sie dort wiederum mit dem tatsächlich bezahlten Portowert:

Mit anderen Worten: Sie dürfen Ihre alten Internetmarken aus orgaMAX heraus weiter nutzen – müssen die Sendungen aber mit Ergänzungsmarken an die aktuellen Portokonditionen anpassen.
Praxistipp: Um Missverständnisse zu vermeiden, brauchen Sie Ihren Bestand alter Portowerte am besten erst einmal komplett auf. Gedruckte und elektronische Ergänzungsmarken erhalten Sie im Onlineshop der Deutschen Post.