
Adress-Etikettendruck Ratzfatz: Adress-Etiketten fertig frankiert mit Internetporto
orgaMAX bietet Ihnen neuerdings eine besonders einfache und intuitive Möglichkeit, Adressetiketten zu drucken. Der Umweg über die Seriendruckfunktion von MS Word entfällt.
Und so gehen Sie vor:
- Sie wechseln im Arbeitsbereich "Stammdaten" zur Interessenten-, Kunden- oder Lieferanten-Tabelle,
- markieren den Kontakt oder die Kontakte, für die ein Adressetikett gedruckt werden soll (Mehrfachauswahl wie üblich mit gedrückter STRG- oder UMSCHALT-Taste),
- klicken anschließend mit der rechten Maustaste in die farblich hervorgehobene Auswahl (oder auf "F3 Weitere Funktionen…")
- und dann auf den Kontextmenübefehl "Drucken" > "Adressetikett drucken":
Daraufhin öffnet sich ein Druckdialog, in dem Sie
- die passende Zweckform- oder Dymo-Etikettenvorlage auswählen,
- bei bereits "angebrochenen" Etikettenbögen die Startposition des Ausdrucks bestimmen können ("Drucken beginnen ab Etikette Nr. …") und bei Bedarf sogar
- Porto in Form von "Internetmarken" auf die einzelnen Etiketten drucken. Dabei können Sie nicht nur Standardbriefe frankieren, sondern auch alle anderen gängigen Portowerte einbinden:
Per Mausklick auf "F7 Seitenvorschau" lassen Sie sich das Ergebnis Ihrer Druck-Voreinstellung am Bildschirm anzeigen, bevor Sie es zu Papier bringen. Ein fertig frankierter Etikettendruck, der an Position 3 eines Zweckform-Etikettenbogens beginnt, sieht zum Beispiel so aus:
Erst mit einem Mausklick auf das Druckersymbol am oberen rechten Seitenrand drucken Sie die Etiketten schließlich kostenpflichtig aus.
Bitte beachten Sie: Um mit orgaMAX Porto auf Adressetiketten drucken zu können, aktivieren Sie zuvor im Bereich "Office" > "Online-Poststelle" > "Einstellungen Online-Poststelle" die Option "Internetmarke verwenden". Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Stichwort "Internetmarke" im orgaMAX-Handbuch.