Fi-naaa-le: Die SEPA-Checkliste SEPA-Checkliste zum unwiderruflichen SEPA-Endspurt!

Ab 1. August 2014 gelten die Vorschriften für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) endgültig auch im innerdeutschen Zahlungsverkehr. Eine erneute Verschiebung des Einführungstermins wird es definitiv nicht geben. Auch Kleinunternehmer und Solo-Selbstständige müssen die Umstellungen auf die SEPA-Vorschriften in ihrer Geschäftskorrespondenz, bei Überweisungen und Lastschriften bis Ende Juli 2014 endgültig abgeschlossen haben!
orgaMAX-Anwender sind zum Glück auf der sicheren Seite: Das Programm bietet volle SEPA-Konformität sämtlicher Stammdaten und Korrespondenz-Vordrucke. Mit dem Banking-Zusatzmodul erledigen Sie darüber hinaus sämtliche SEPA-Zahlungsvorgänge.
Komfortable Konvertierungs-Tools sorgen dafür, dass vorhandene Bankverbindungen, Überweisungsvorlagen und klassische Einzugsermächtigungen automatisch auf die SEPA-Konditionen umgestellt werden – inklusive bequemer Mandatsverwaltung und rechtssicherer Lastschrift-Vorankündigung.
Hier die finale Checkliste für Spätstarter – mit den wichtigsten Aufgaben im SEPA-Endspurt:
Alle Anwender:
- Eigene IBAN und BIC auf allen Dokumenten und Formularen ergänzen, in denen Ihre Bankverbindung erscheint. Ihre bisherige Bankverbindung (BLZ / Kontonummer) sollten Sie vorläufig beibehalten: Das gilt vor allem dann, wenn Sie Geschäfte mit privaten Endkunden machen.
- orgaMAX-Vordrucke um IBAN und BIC ergänzen:
- In der Basisversion finden Sie die Angaben zum Beispiel unter "Stammdaten" > "Briefpapier gestalten" wieder (je nach Layout-Auswahl im Bereich "Anschrift", "Fußzeile" oder im "Layout für erweiterte Bearbeitung").
- Falls Ihre eigenen Bankverbindungen in den programmeigenen Textbausteinen auftauchen, nehmen Sie die Änderungen unter "Stammdaten" > "Textbausteine u. Vorlagen" vor.
- Wenn das Zusatzmodul "Vorlagen-Designer" freigeschaltet ist, können Sie unter "Stammdaten" > "Vorlagen-Designer" die Dokumentvorlagen sämtlicher Vorgangsarten ändern, in denen Ihre Bankverbindung aufgeführt wird.
- Bankverbindungen Ihrer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter um IBAN / BIC ergänzen. Im Menü "orgaMAX" > "Einstellungen" > "Einstellungen für SEPA-Lastschriften" > "Funktionen für die SEPA-Umstellung" finden Sie die "Sonderfunktionen für die Umstellung auf SEPA".
- Prüfen, ob Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen Lastschriftklauseln enthalten. Wenn ja: Passen Sie Ihre AGB an die SEPA-Vorschriften an. Die Einzelheiten besprechen Sie am besten mit Ihrem Steuerberater oder einem Rechtsanwalt.
- Falls Sie Überweisungen noch im Datenträgeraustauschverfahren (DTA) einreichen: Das Verfahren wird in Zukunft nicht mehr unterstützt. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung. Wenn Ihr Konto für Online-Banking freigeschaltet ist, können Sie mithilfe des Banking-Zusatzmoduls Online-Überweisungen erledigen oder den SEPA-XML-Datenaustausch nutzen.
Anwender, die mit orgaMAX Überweisungen erledigen:
- Bankverbindungen und Überweisungsvorlagen anpassen: Im Menü „orgaMAX“ > „Einstellungen“ > „Einstellungen für SEPA-Lastschriften“ > „Funktionen für die SEPA-Umstellung“ finden Sie die "Sonderfunktionen für die Umstellung auf SEPA". Mit deren Hilfe können Sie unter anderem:
- Bankverbindungen Ihrer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter automatisch um IBAN / BIC ergänzen und
- SEPA-Überweisungsvorlagen erzeugen.
- Die eigentlichen SEPA-Überweisungen erledigen Sie im Bereich "Finanzen" > "Lastschriften & Überweisungen" > "Offene Überweisungen" per Mausklick auf "F6 SEPA (neu)". Statt Kontonummer und BLZ geben Sie IBAN und BIC des "Begünstigten" ein. Ansonsten ist das Handling unverändert.
Anwender, die mit orgaMAX Lastschriften erzeugen:
- SEPA-Fähigkeit des eigenen Bankkontos überprüfen.
- Gläubiger-ID bei der Bundesbank beantragen. Kosten entstehen nicht.
- Gläubiger-ID der eigenen Hausbank oder Sparkasse mitteilen.
- SEPA-konforme Lastschriftinkasso-Vereinbarung mit Ihrer Hausbank oder Sparkasse treffen.
- Das Lastschriftmodul über "orgaMAX" > "Einstellungen" > "Einstellungen für SEPA-Lastschriften" konfigurieren. Die einzelnen Schritte entnehmen Sie unserem illustrierten SEPA-Leitfaden (PDF, 865 KB) sowie dem Infoblatt "Durchblick im Fristen-Dschungel"(PDF, 462 KB).
Dort finden Sie auch alle wichtigen SEPA-Basisinformationen sowie eine Menge praktischer Tipps und Tricks.