Selber zeichnen leicht gemacht! Google Auto Draw

 „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!?“ Schön und gut – nur ist das oft leichter gesagt als getan. Zwar erleichtert heutzutage die allgegenwärtige Smartphone-Kamera die Bildsprache beträchtlich. Doch sobald es ums Zeichnen, Skizzieren oder Illustrieren geht, ist das Ende der Fahnenstange schnell erreicht. Eigenhändige Skizzen und Zeichnungen trauen sich die wenigsten Menschen zu. Und wer sich beim Zeichnen vom Computer, Tablet oder Smartphone unterstützen lassen will, muss erst einmal die passende Software oder App finden, herunterladen und dafür womöglich noch Geld bezahlen.

Viel zu viel Aufwand für ein paar gelegentliche Skizzen, fanden die Google-Entwickler und schufen das pfiffige AI-Projekt „Auto Draw“. Das kostenlose Browser-Tool kommt Google-typisch minimalistisch daher – steht dafür aber auf allen gängigen Betriebssystem-Plattformen zur Verfügung. Ganz gleich, ob auf dem Windows-PC, MacBook, Tablet oder Smartphone: Sie rufen im Browser die Seite autodraw.com auf und legen gleich los.

Kurze Reaktionszeit …
Der eigentliche Clou der mächtigen Malhilfe: Neben den gängigen Freihand-Malutensilien, Umriss-, Füll-, Dreh- und Beschriftungsfunktionen wandelt das Tool im AutoDraw-Modus Kritzeleien auf Knopfdruck in schicke Zeichnungen um: Sobald Sie im leeren Fenster per Maus, Finger oder Eingabestift zu zeichnen beginnen, macht die App am oberen Seitenrand in der Zeile „Do you mean:…“ Vorschläge, die zu Ihrer Eingabe passen:

Google AutoDraw Vorschlag

… lange Vorschlagsliste!
Was auf den ersten Blick nicht gleich auffällt: Die Vorschlagsliste ist meistens sehr viel länger als eine Bildschirm-/Displaybreite. Mithilfe des Scrollbalkens bewegen Sie den Ausschnitt der Vorschlagsliste weiter nach rechts und wieder zurück. Sobald Sie den gewünschten Gegenstand oder ein passendes Symbol gefunden haben, übernehmen Sie es per Mausklick oder Fingertipp in Ihre Zeichnung. Dort ersetzt die Vorlage die eigene Zeichnung.

Weitere AutoDraw-Funktionen
Das übrige Handling erschließt sich weitgehend von selbst:

Google AutoDraw Bedienung

(1) Über das Menü-Symbol oben links öffnen Sie das Hauptmenü:

a. Mit „Start over“ beginnen Sie eine neue Zeichnung.
b. Mit „Download“ speichern Sie Ihr fertiges Werk im PNG-Format auf Ihrem Rechner.
c. Mit „Share“ teilen Sie Ihre Zeichnung via Twitter, Facebook oder Google+ oder Sie kopieren den Link zur Online-Version.
d. Unter „How-To“ finden Sie ein kurze Bedienungsanleitung.

(2) Über das Icon am unteren linken Seitenrand öffnen Sie ein Kontextmenü, über das Sie zwischen den verschiedenen Eingabe-Modi wechseln. Zur Verfügung stehen:
a. „AutoDraw“: die automatische Formenerkennung,
b. „Draw“: das Freihand-Zeichentool,
c. „Type“: die Text- und Beschriftungsfunktion,
d. „Fill“: das Füllwerkzeug,
e. „Shape“: das Umrisswerkzeug und
f. „Select“: das Markierungs-, Bewegungs- und Dreh-Werkzeug.

(3) Über das Pfeilsymbol am unteren Seitenrand machen Sie die jeweils letzte Eingabe rückgängig.

(4) Über den farbigen Punkt ganz unten rechts wählen Sie die Zeichenfarbe.


Linktipps: