Newsletter Juni 2018 Chargen-Knaller, Datenschutz-Nutzen & Kontokorrent-Komfort

Liebe Leserinnen und Leser,
der Schutz persönlicher Daten ist uns ein Herzensanliegen:
Das gilt für die Funktionsweise unserer Software wie auch für die Kommunikation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Über die praktische Umsetzung informieren wir in diesem Newsletter. Außerdem stellen wir die smarte orgaMAX-Chargenverwaltung vor und zeigen, wie Sie Ihrem Steuerberater bei Bedarf differenzierte Debitoren- und Kreditorenkonten zur Verfügung stellen.
Sonnige Grüße aus Detmold wünschen
Alexa Dormeier & das orgaMAX Redaktionsteam
Die Themen im Überblick

Die neue Chargennummern-Verwaltung
Wussten Sie, dass Sie mit orgaMAX neuerdings bestimmte Warenbestände und Produktionsserien zu „Chargen“ zusammenfassen können – bei Bedarf inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum? Die smarte Chargennummern-Verwaltung ermöglicht die gezielte Rückverfolgung verderblicher, sicherheitsrelevanter und gefährdeter Warenbestände. Ganz besonders eignet sie sich zum Beispiel für Händler, Lebensmittel-Hersteller und andere produzierende Betriebe, die Wert auf vollständige Transparenz innerhalb ihrer Produktions- und Vermarktungskette legen (müssen) – angefangen beim Einkauf über die Produktion bis zum Verkauf.

Einblick: Ihr gutes Datenschutz-Recht!
Alle Welt schimpft auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Kein Wunder: Schließlich sorgt sie in vielen Betrieben und Organisationen für jede Menge Papierkram und Zusatzarbeit. Andererseits liegt beim Schutz personenbezogener Daten mancherorts ja wirklich Einiges im Argen.
Auch wir haben die neuen Vorschriften zum Anlass genommen, unsere interne Datenverarbeitungs-Praxis und die dazugehörigen Informationen für Kunden und Geschäftspartner gründlich unter die Lupe zu nehmen:

Durchblick: DSGVO in der orgaMAX-Praxis
Einen Überblick über Verbesserungen und Optimierungen der orgaMAX-Version 18.02.39.001 finden Sie auf unserer Website. Im Mittelpunkt des Updates stehen Zusatzfunktionen und Anpassungen rund um die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Ende Mai in Kraft getreten ist:
- Die Datenschutzhinweise in orgaMAX sind an die neue Gesetzeslage angepasst.
- Wenn Sie neue Interessenten, Kunden oder Ansprechpartner anlegen, sind die Newsletter- und Serienbrief-Optionen standardmäßig deaktiviert.
- Ganz neu ist die obligatorische DSGVO-konforme Protokollierung
- aller Änderungen an personenbezogenen Daten.

Ausblick: Koalitionsvertrag aus Sicht von Selbstständigen
Die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige kommt – darauf hat sich die Große Koalition verständigt. Unter der Überschrift „Groko-Einigung zur Altersvorsorge“ haben wir darüber bereits berichtet. Im Koalitionsvertrag finden sich daneben weitere wichtige Vorhaben rund um die soziale Sicherung und Besteuerung von Selbstständigen. Aus Sicht der Betroffenen besonders bedeutsam ist die Senkung des Mindestbeitrags in der freiwilligen gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. O-Ton Koalitionsvertrag:

Praxistipp: So führen Sie Debitoren- und Kreditorennummern
Offene Kundenforderungen sammelt orgaMAX normalerweise auf dem „Sammelkonto Debitor“ (Debitor = Schuldner). Noch nicht bezahlte Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Dienstleistern landen auf dem „Sammelkonto Kreditor“ (Kreditor = Gläubiger). Falls Ihr Steuerberater von Ihnen eine nach Geschäftsfreunden differenzierte Auflistung Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten haben möchte, können Sie die mit wenigen Mausklicks bereitstellen: Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Kunden und Lieferanten bestimmte Personenkonten-Nummern zuzuordnen.

Aktuelle orgaMAX-Webinare: Learning by watching!
orgaMAX-Webinare sind kostenlose Online-Seminare: Unser IT-Trainer Philipp Rummel präsentiert neue Programmbereiche und zeigt Ihnen, wie Sie bekannte Funktionen noch effektiver einsetzen. Dabei führt er Sie Schritt für Schritt durch typische Anwendungs-Szenarien.
Die nächsten Webinartermine: ...