Die neue Chargennummernverwaltung Ein kleiner Einblick

 

Wussten Sie, dass Sie mit orgaMAX neuerdings bestimmte Warenbestände und Produktionsserien zu „Chargen“ zusammenfassen können – bei Bedarf inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum? Die smarte Chargennummern-Verwaltung ermöglicht die gezielte Rückverfolgung verderblicher, sicherheitsrelevanter und gefährdeter Warenbestände. Ganz besonders eignet sie sich zum BeispielDie n für Händler, Lebensmittel-Hersteller und andere produzierende Betriebe, die Wert auf vollständige Transparenz innerhalb ihrer Produktions- und Vermarktungskette legen (müssen) – angefangen beim Einkauf über die Produktion bis zum Verkauf.

Die orgaMAX-Chargenverwaltung ist Teil des Zusatzmoduls „Lagerverwaltung“. Die zusätzliche Rückverfolgungs-Option steht Ihnen alternativ zur bewährten Seriennummern-Verwaltung zur Verfügung. Wie nützlich die Funktion ist, zeigt das Praxisbeispiel der norddeutschen Brinkmann Fruchtsaft GmbH.

Die Chargen-Rückverfolgung erlaubt die Verwaltung, Dokumentation und eindeutige Identifikation einer Charge im Lager und deren Nachverfolgung durch alle Vorgangsarten. Bei Verderb, technischen Fehlern, beim Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums oder ähnlichen Problemen lassen sich über die eindeutigen Chargennummern bestimmte Bestände mit einem einzigen Mausklick sperren. Die betreffenden Artikel sind dann ab sofort in den Vorgängen nicht mehr verfügbar.

Aktiviert wird Chargennummern-Verwaltung im Register „Sonstiges“ des Artikelstamms über die Auswahlliste „Rückverfolgung“:

Damit sich unterschiedliche Anwendungsfälle abbilden lassen, bietet Ihnen orgaMAX daraufhin die Möglichkeit, den Einstiegspunkt in die Chargenverwaltung flexibel zu wählen: Sie erfassen Ihre Chargennummern wahlweise …

  • bei Ihren Wareneingangs-Buchungen (also bei der Lieferung einer Bestellung oder bei einem manuellen Lagerzugang) oder
  • bei Warenausgangs-Buchungen (also bei der Lieferschein- oder Rechnungserstellung oder bei einem manuellen Lagerabgang).
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Artikeln direkt im Register „Sonstiges“ des Artikelstamms Chargennummern zuzuordnen oder bereits vorhandene Chargen zu bearbeiten:

 

Bitte beachten Sie: Falls Sie bereits länger mit dem Lagermodul arbeiten, ist die Nachbearbeitung des Chargenbestandes unverzichtbar. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihr Bestand an Chargen und den darin enthaltenen Chargennummern mit dem aktuellen Lagerbestand übereinstimmt.

Lektüretipp: Eine ausführliche Beschreibung der Chargennummern-Verwaltung bietet das aktuelle orgaMAX-Handbuch (ab Seite 374). Die PDF-Version der Bedienungsanleitung finden Sie im „Hilfe“-Menü unter „PDF-Handbuch öffnen...“

 

Und gleich noch ein Tipp hinterher: Wenn Sie die Chargennummern-Verwaltung des Zusatzmoduls „Lagerverwaltung“ (oder alle anderen Zusatzmodule) ausprobieren möchten, laden Sie einfach die orgaMAX-Demoversion herunter. Die Demoversion können Sie problemlos neben Ihrer vorhandenen orgaMAX-Version installieren und ausprobieren. In der Demoversion lassen sich sämtliche Zusatzmodule „Zu Testzwecken freischalten“. Falls Sie die Lagerverwaltung oder eines der anderen Zusatzmodule dauerhaft nutzen möchten, bekommen Sie von uns die dazugehörige Seriennummer: Ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Die neue Seriennummer tragen Sie dann im Menü „orgaMAX > Freischaltung“ Ihrer eigenen (!) orgaMAX-Installation ein. Anschließend starten Sie die Software neu – fertig!