Newsletter März 2015 Mehr Infektionsgefahr – fruchtbare Vorsätze - noch mehr Mobilität


Liebe Leserinnen und Leser,


wie schnell sich Freiberufler dieser Tage auch ganz ohne Grippeviren infizieren, zeigen drei Urteile des BFH: Wir erläutern die konkretisierte „Abfärbetheorie“ und schildern die Folgen. Außerdem erinnern wir an die guten Vorsätze vom Jahreswechsel und nehmen die neue orgaMAX Mobile App für Tablets unter die Lupe.

Einen erfolgreichen Start in den Frühling und frohe Ostern wünschen Ihnen
Nils Knop und das orgaMAX-Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

Freier Beruf oder Gewerbe? BFH konkretisiert die "Abfärbetheorie"

Was viele Selbstständige nicht wissen: Bereits kleinere gewerbliche Nebeneinkünfte können zum Verlust der Freiberufler-Privilegien führen! Umstritten war lange, bis zu welcher Bagatellgrenze gewerbliche Einkünfte von den Finanzämtern toleriert werden müssen. 

<icon class="fa fa-chevron-circle-right"></icon>Zum Artikel

Verzicht auf gute Vorsätze? Selbstmord aus Angst vor dem Tod!

Haben Sie Anfang des Jahres auch beschlossen, etwas an Ihrem Leben zu ändern? Erinnern Sie sich überhaupt noch an Ihre „guten Vorsätze“ fürs neue Jahr – sei es die konsequente Neukunden-Akquisition, gesünderes Leben oder mehr Zeit für Familie und Freunde!? Alles Schnee von gestern?

<icon class="fa fa-chevron-circle-right"></icon>Zum Artikel

Partnerporträt: Fabian Keßler (eCommerce-Berater und Webworker)

Wir interessieren uns für die Menschen hinter den Geschäftsprozessen und vor der Bürosoftware: Bei Seminaren, in Beratungen und auf Messen lernen wir viele engagierte Freiberufler und Gewerbetreibende kennen. Einige dieser interessanten orgaMAX-Anwender stellen wir Ihnen in loser Folge vor. Heute: Fabian Keßler (netzspitze.de)

<icon class="fa fa-chevron-circle-right"></icon>Zum Artikel

Praktisch & gratis: orgaMAX Mobile App für Tablets

Unter dem Motto „Büro ist, wo ich bin“ haben wir in der letzten Ausgabe die orgaMAX Cloud vorgestellt. Mit der innovativen SAAS-Lösung haben Sie überall und jederzeit einen vollständigen Onlinezugriff auf sämtliche Funktionen und Daten der Software! Es geht bei Bedarf aber auch eine Nummer kleiner ...

<icon class="fa fa-chevron-circle-right"></icon>Zum Artikel

Praxistipp: Mehr Überblick durch professionelle Summen- und Saldenlisten

Kaufleute kennen Summen- und Saldenlisten aus der doppelten kaufmännischen Buchführung. Die „SuSa“ gehört zu den wichtigsten Buchführungs-Werkzeugen. Darin werden die Anfangsbestände der Buchungskategorien, die nach Buchungskategorien gegliederten laufenden Geschäftsvorfälle sowie die Endbestände (= Salden) der Buchungskategorien in Tabellenform aufgelistet und summiert.

<icon class="fa fa-chevron-circle-right"></icon>Zum Artikel