Newsletter März 2016 Hidden Champions, clevere Checklisten & geschickte Gewinnkosmetik



Liebe Leserinnen und Leser,


Hand aufs Herz: Nehmen Sie eingehende Rechnungen Ihrer Lieferanten und Dienstleister genau unter die Lupe? Wissen Sie, welche Pflichtbestandteile Eingangsrechnungen enthalten müssen? Wir zeigen, worauf‘s ankommt und geben Ihnen Checklisten an die Hand. Außerdem stellen wir Ihnen den „Hidden Champion“ unter den orgaMAX Zusatzmodulen vor und zeigen, wie Sie ganz legale Gewinnkosmetik betreiben.


Frohe Ostern wünschen
Alina Prigge und das orgaMAX Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

Investitionsabzugsbetrag: Wegfall der Funktionsbindung

Das jüngste Steueränderungsgesetz hat in § 7g EStG eine unscheinbare, aber folgenreiche Änderung beim Investitionsabzugsbetrag („IAB“) gebracht: Unternehmer, die einen IAB bilden, brauchen künftig keine genauen Angaben mehr über die geplante Neuanschaffung zu machen. Bis einschließlich 2015 verlangte der Fiskus eine „Funktionsbeschreibung“ des anzuschaffenden Wirtschaftsgutes (z. B. „Pkw“ „Büroeinrichtungsgegenstand“ oder „Werkzeugmaschine“).

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Online-Banking: Der „Hidden Champion“ unter den orgaMAX-Zusatzmodulen

Durch die enge Verzahnung mit den übrigen Funktionsbereichen bildet das Banking-Modul für viele Anwender geradezu den Dreh- und Angelpunkt unserer Bürosoftware. Mithilfe des Banking-Moduls verwalten Sie Finanzkonten aller Art direkt aus dem Programm heraus – angefangen bei Girokonten von Banken und Sparkassen über Kreditkarten-Konten bis hin zu PayPal-Accounts.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

8.000-Euro-Beratungszuschuss für erfolgreiche Personalarbeit

Falls Sie Unterstützung im Bereich Mitarbeiterführung und Personalentwicklung benötigen, sollten Sie aber auch einen Blick auf das vom Bundesarbeitsministerium und Europäischem Sozialfonds (ESF) aufgelegte bundesweite Förderprogramm unternehmensWert:Mensch werfen. Das Sonderprogramm zielt darauf ab, „nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen und […] Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik konkrete Unterstützung zu bieten.“

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Checkliste Eingangsrechnungen: So sichern Sie Ihren Vorsteuerabzug!

Welche Angaben eine finanzamtskonforme Rechnung enthalten muss, ist in § 14 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz nachzulesen. Bei Ausgangsrechnungen sind Sie als orgaMAX-Anwender auf der sicheren Seite: Sofern Sie unter „Stammdaten > Meine Firma > Firmendaten“ alle Informationen zu Ihrem Unternehmen eingegeben sowie vollständige Angaben über Ihren Kunden und die Auftragsdetails gemacht haben, entsprechen die eigenen Rechnungsdokumente automatisch den gesetzlichen Form- und Inhaltsvorschriften.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Praxistipp: Elektronische Belege rechtssicher archivieren

Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) verlangen, dass „originär“ elektronische Dokumente auch in elektronischer Form dokumentiert und archiviert werden: „Eingehende elektronische Handels- oder Geschäftsbriefe und Buchungsbelege müssen in dem Format aufbewahrt werden, in dem sie empfangen wurden (z. B. Rechnungen oder Kontoauszüge im PDF- oder Bildformat).“

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel