Keine Angst vorm Auftrags-Tsunami Kundenakquise aus starker Position

Um nicht von Kundenanfragen überrollt zu werden, treten gut ausgelastete Dienstleister oft auf die Akquisebremse. Doch so erfreulich volle Auftragsbücher sein mögen: Werbepausen sind gefährlich. Sie führen oft schnurstracks in die nächste Auftragsflaute. Dann muss die Akquise unter Zeitdruck neu angekurbelt werden. Und weil zwischen Kontaktaufnahme, Anfragen, Angeboten, Verhandlungen und Auftragsvergabe oft Wochen oder Monate vergehen, sind Krisen geradezu vorprogrammiert. Handeln Sie deshalb lieber „antizyklisch“:
Behalten Sie Ihre Kundenpflege und Werbeaktivitäten auch dann bei, wenn es gerade gut läuft. Dann können Sie aus einer Position der Stärke heraus neue Aufträge suchen:
- Wenn es „brummt“, strahlen Sie viel mehr Überzeugungskraft und Begeisterung aus als in der Flaute.
- Sie stehen nicht unter kurzfristigem Erfolgsdruck.
- Sie trainieren ganz entspannt Ihre Akquise-Kompetenz und
- Sie handeln oft sogar bessere Konditionen aus: Weil Sie nicht auf Gedeih und Verderb vom Auftrag abhängig sind, müssen Sie sich nicht auf Cent-Feilscher einlassen.
Probieren Sie’s einfach aus! Keine Sorge: Es wird schon kein Auftrags-Tsunami über Ihnen hereinbrechen. Dass Sie nicht immer von heute auf morgen verfügbar sind, macht Ihr Angebot manchmal sogar besonders attraktiv und glaubwürdig. Und wenn ein Kunde Ihre Unterstützung doch einmal sofort braucht, dann kalkulieren Sie halt einen Preisaufschlag ein.
Lektüretipps:
- Die rechtlichen Grenzen der Kundenansprache fasst ein Merkblatt der IHK Krefeld zusammen: „Werbung und Kundenakquise – Was ist erlaubt bei Werbung gegenüber Verbrauchern und Unternehmern?“(PDF, 160 KB)
- Mit den allgemeinen Marketing-Grundlagen in den Bereichen Vertrieb, Werbung, Kommunikation und Kundenansprache beschäftigt sich Ausgabe 20 der BMWi-Gründerzeiten (PDF, 570 KB).