Newsletter Mai 2017 Von Murmeltiertagen, Kinderarbeit & tollen Tasten

Liebe Leserinnen und Leser,
Steuerpflichtige haben in Zukunft sieben Monate Zeit für ihre Steuererklärungen. Mit Betonung auf Zukunft: Denn die neue Vorschrift gilt erst ab dem übernächsten Jahr! Bis dahin bleibt der 31. Mai „Murmeltiertag“ in Steuerangelegenheiten. Die Erhöhung der Kleinbetrags-Rechnungsgrenze auf 250 Euro gilt dagegen ab sofort. Außerdem erfahren Sie, warum Kinderarbeit in Deutschland gesetzlich verankert ist und wie Sie mit orgaMAX die Maus links (oder rechts) liegen lassen.
Eine sonnige zweite Mai-Hälfte wünschen
Alina Tewes & das orgaMAX Redaktionsteam
Die Themen im Überblick

Murmeltiertag: Vorletzter Steuerendspurt im Mai
Der Bundestag hat die fünfmonatige Standardfrist für die Abgabe von Steuererklärungen kürzlich zwar um zwei Monate verlängert. Allerdings gilt diese Regelung erst ab dem Steuerjahr 2018. Der sommerliche Steuerstichtag 31. Juli greift also erstmals im Jahr 2019. Im laufenden Jahr müssen die Einnahmenüberschussrechnung, Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2016 also wieder bis Ende Mai beim Finanzamt sein.

250 Euro: Neuer Schwellenwert bei Kleinbetragsrechnungen
Nachdem nun auch der Bundesrat dem „Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz“ (PDF, 300 KB) zugestimmt hat, steigt der Grenzwert für umsatzsteuerliche Kleinbetragsrechnungen ab sofort von 150 Euro auf 250 Euro. Die zwischenzeitlich geplante knausrige Erhöhung auf 200 Euro wurde im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens kurzfristig verdoppelt. Rechtsgrundlage ist § 33 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV). Die Änderung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2017 in Kraft.

BGB: Kinder müssen mit anpacken!
Wussten Sie, dass Kinder zur Mitarbeit im Haushalt und im Geschäft der Eltern verpflichtet sind? Und zwar nicht bloß irgendwie moralisch – sondern gesetzlich!? Das glauben Sie nicht? Und Ihre Kinder erst recht nicht? Beim nächsten „Ich bin doch nicht dein Sklave!“ sollten Sie gemeinsam einen Blick ins Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) werfen. In § 1619 BGB ist zwar nicht von Sklaven- und Fronarbeit die Rede - sehr wohl jedoch von der Pflicht der Kinder, nach Kräften „Dienste zu leisten“!

Deep-Web-Suche (Teil 2): Noch mehr Suchkürzel-Verstecke
Über die Browser-Adresszeile starten Sie Internet-Recherchen aller Art. Statt auf die voreingestellte Standardsuchmaschine (meist Google) können Sie mithilfe smarter „Suchkürzel“ und „Schlüsselwörter“ aber auch direkt die Inhalte von Online-Datenbanken und bestimmter Websites durchforsten. So wird die Browser-Adresszeile zur „Mega-Metasuchmaschine“.

Praxistipp: Tastatursteuerung für orgaMAX-Profis
orgaMAX lässt sich durchgängig per Tastatur steuern. Den Umweg über die Maus können Sie sich in den meisten Fällen komplett sparen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Tastatur-Abkürzungen: schneller Wechsel zwischen verschiedenen orgaMAX-Arbeitsbereichen mithilfe der STRG-Taste, Aufruf kontextabhängiger orgaMAX-Funktionen per Funktionstaste („F2“ bis „F12“) sowie durchgängige Unterstützung von Windows- und Office-Tastenkombinationen.