Tastatursteuerung für orgaMAX-Profis orgaMAX Praxistipp

orgaMAX lässt sich durchgängig per Tastatur steuern. Den Umweg über die Maus können Sie sich in den meisten Fällen komplett sparen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Tastatur-Abkürzungen:

  • schneller Wechsel zwischen verschiedenen orgaMAX-Arbeitsbereichen mithilfe der STRG-Taste,
  • Aufruf kontextabhängiger orgaMAX-Funktionen per Funktionstaste („F2“ bis „F12“) sowie
  • durchgängige Unterstützung von Windows- und Office-Tastenkombinationen.

 
Der Lernaufwand ist gering: Da die wichtigsten orgaMAX-Tastaturbefehle in Menüs und auf Buttons optisch hervorgehoben werden, gehen sie vielen Anwendern automatisch in Fleisch und Blut über:

Wichtige Tastaturbefehle | orgaMAX Praxistipp


Manche der pfiffigen Abkürzungen fristen hingegen ein Schattendasein – Grund genug, sie einmal aus der Versenkung zu holen.

1. Wechsel der orgaMAX Arbeitsbereiche
Die am häufigsten genutzten Arbeitsbereiche erreichen Sie mit folgenden Tastenkombinationen

  • Strg+1: „Office > Übersicht (Heute)“,
  • Strg+2: „Office > Kalender“,
  • Strg+3: „Stammdaten > Kunden“,
  • Strg+4: „Verkauf > Angebote“,
  • Strg+5: „Verkauf > Rechnungen“,
  • Strg+6: „Finanzen > Zahlungen Bank/Kasse“,
  • Strg+7: „Auswertungen > Allgemeine Geschäftsentwicklung“,
  • Strg+D: Öffnen der „Zugeordneten Dokumente“ eines Eintrags in den Stammdaten- und Vorgangsansichten
  • Strg+F: Aufruf des globalen Suchfelds, mit dem sich Kunden-, Lieferanten- und Interessenten-Datensätze durchforsten lassen,
  • ALT+Linkspfeil: schrittweiser Wechsel zu den zuvor genutzten Arbeitsbereichen,
  • ALT+Rechtspfeil: schrittweise Rückkehr zu später genutzten Arbeitsbereichen.

 

2. Funktionstasten: Oft vernachlässigt, aber sehr praktisch!
Die Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur („F2“ bis „F12“) fristen bei vielen Windows-Anwendern ein Schattendasein. Ein Grund dafür ist, dass niemand Lust hat, die Belegung der „Turbo-Tasten“ auswendig zu lernen. Um Ihnen diese Mühe zu ersparen, finden Sie in den orgaMAX-Programmfenstern viele Schaltflächen, die zusätzlich zur eigentlichen Beschriftung mit einem Funktionstasten-Symbol versehen sind:

Wichtige Funktionstasten | orgaMAX Praxistipp


Statt mit der Maus auf den betreffenden Button zu klicken, drücken Sie einfach die angezeigte Funktionstaste auf der Tastatur. So können Sie zum Beispiel …

  • mit F10 einen neuen Vorgang anlegen,
  • mit F11 vorhandene Datensätze oder Vorgänge bearbeiten oder
  • mit F12 löschen.

Je nach Aufgabenbereich kann sich die konkrete Funktion einer einzelnen Sondertaste zwar ändern – die sinngemäße Wirkung bleibt aber auf jeden Fall erhalten. Sie müssen also nicht befürchten, etwa durch Drücken von F10 ungewollt einen Geschäftsvorgang zu löschen.


3. Windows- und Office-Tastenkombinationen

Bleiben noch die aus anderen Windows-Programmen bekannten Tastenkombinationen: Immer dort, wo Sie in orgaMAX Texte eintippen, können Sie mit Strg-C, Strg-V oder Strg-X Texte kopieren, einfügen oder ausschneiden.

Beispiel: Sie markieren einen Textabschnitt in Ihrem Textprogramm mit der Maus und drücken Strg-C (das heißt: Sie halten die Strg-Taste gedrückt und tippen dann zusätzlich das C auf der Tastatur). Anschließend wechseln Sie zu orgaMAX – beispielsweise zur Rubrik „Office > Briefe“. Dort können Sie den Text in einen vorhandenen oder noch leeren neuen Brief einfügen. Das erledigen Sie mithilfe der Tastenkombination Strg-V.