So verknüpfen Sie Zeitpläne mit Aufträgen orgaMAX-Praxistipp

Nutzen Sie Ihre orgaMAX-Zeitpläne, um den Überblick über kostenpflichtige Leistungen zu behalten? Zum Beispiel für den Verleih von Fahrzeugen, Maschinen oder Werkzeugen? Oder auch die Vermietung von Räumen? Dann ist die Verknüpfung von Zeitplan-Belegungen mit den dazugehörigen Abrechnungen sehr hilfreich.

Genau deshalb lassen sich die orgaMAX-Zeitpläne mit der Auftragsverwaltung verknüpfen. Die wenig bekannte Zeitplan-Zusatzfunktion „Auftragserfassung beim Speichern neuer Belegungen“ lässt sich mit ein paar Mausklicks aktivieren.
Die Folge: Wenn Sie eine Zeitplan-Belegung speichern, legt die Software automatisch einen neuen Auftrag an. Nachdem Sie dort den Auftraggeber und passende Artikel ausgewählt haben, findet sich der Vorgang im Arbeitsbereich „Verkauf > Aufträge“ wieder und kann von dort aus wie gewohnt weiterverarbeitet werden.
Mehr noch: Aus dem Zeitplan heraus haben Sie anschließend jederzeit Zugriff auf die dazugehörige Abrechnung!
Schritt für Schritt zur Zeitplan-Auftrags-Connection
Um Zeitplan-Belegungen mit Ihrer Auftragsverwaltung zu verknüpfen,
- wechseln Sie in den orgaMAX-Arbeitsbereich „Office“ > „Zeitplan“,
- wechseln zum betreffenden Zeitplan,
- klicken doppelt auf die die Navigationsleiste am linken Seitenrand und
- öffnen so das Dialogfenster „Zeitplan definieren“:
Dort aktivieren Sie die Option „Auftragserfassung beim Speichern neuer Belegungen“:

Das war’s auch schon. Mit „OK – F11“ schließen Sie das Dialogfenster wieder. Beim Speichern einer neuen Zeitplan-Belegung ...

... öffnet sich künftig automatisch eine leere Auftragsbestätigung. Dort brauchen Sie nur noch den Kunden und den passenden Artikel auszuwählen:

Nachdem Sie den neuen Auftrag mit „OK - F11“ geschlossen haben, enthält die betreffende Zeitplan-Belegung die Schaltfläche „Auftrag öffnen - F3“:

Per Mausklick auf diesen Button können Sie sich aus der Zeitplan-Belegung heraus den dazugehörigen Auftrag anzeigen lassen.
Bitte beachten Sie:
Die Auftragserstellung beim Anlegen einer Zeitplan-Belegung ist optional. Falls Sie das automatisch geöffnete Dialogfenster „Auftrag erfassen / bearbeiten“ mit „Abbrechen – F12“ schließen, legt orgaMAX keine Verknüpfung zur Zeitplan-Belegung an. Im dazugehörigen Belegungs-Fenster fehlt dann auch der Button „Auftrag öffnen“.
Zusatztipp:
Weiterführende Informationen zum Anlegen und Befüllen neuer Zeitpläne sowie einzelner Belegungen und Sonderzeiten bietet das Kapitel „Office – Zeitplan“ ab Seite 548 im aktuellen orgaMAX-Handbuch
(zu finden im „Hilfe“-Menü unter „Erste Schritte > PDF-Handbuch“).