Professionelle Produktionssteuerung Zünftiges Zusatzmodul

orgaMAX ist die kaufmännische All-in-one-Lösung – bei der Sie aber nur die Funktionen bezahlen, die Sie auch wirklich brauchen! Das pfiffige Baukastenprinzip macht‘s möglich: Je nach Anforderungen Ihres Betriebes passen Sie den Leistungsumfang der Basisversion mithilfe praktischer Zusatzmodule nach und nach ganz gezielt an Ihren Bedarf an. Heute stellen wir Ihnen das Zusatzmodul "Produktion" genauer vor.
Mithilfe des Zusatzmoduls „Produktion“ überwachen Hersteller die Fertigungs- und Liefertermine laufender Aufträge. Aber auch Dienstleister können das Produktionsmodul zu Planungs-, Kalkulations- und Steuerungs-Zwecken nutzen.
Auf Grundlage der erweiterten Artikel-Datenbank lassen sich Materialbedarf und Produktionsvorgänge planen sowie die dazugehörenden Zeichnungen und Laufzettel erstellen. Die wichtigsten Funktionen des praktischen Produktionsmoduls im Überblick:
- Erfassen des Materialbedarfs je Artikel / Dienstleistungsposition,
- Erfassen der Arbeitsgänge je Artikel / Dienstleistungsposition,
- Speichern von bis zu 5 Konstruktionszeichnungen je Artikel,
- Scannen und Importieren von Artikel-Zeichnungen,
- Ausdruck von Artikel-Stammblättern – inklusive Auflistung notwendiger Materialien und Arbeitsgänge,
- Ausdruck von Produktions-Planungslisten sowie Fertigungspapiere je Auftrag.
Ausgangspunkt: Artikel-Stammdaten
Dreh und Angelpunkt der Produktionsplanung und –überwachung ist die Artikel-Datenbank, die Sie über „Stammdaten > Artikel“ aufrufen. Bei freigeschaltetem Produktionsmodul stehen Ihnen in der Artikel-Eingabemaske die beiden zusätzlichen Register „Material“ und „Produktion“ zur Verfügung.
Im Register „Material“ tragen Sie zunächst den Materialbedarf ein:
Im Register „Produktion“ legen Sie ...
- die einzelnen „Produktionsvorgänge“,
- den Produktionsort und die verwendete(n) Maschine(n) sowie
- die Produktionsdauer der einzelnen Produktionsschritte fest:
Die Kalkulation der Herstellungskosten erledigen Sie im Artikel-Register „Preise“. Am unteren rechten Rand des Dialogfensters finden Sie die Schaltfläche „Kalkulation“. Per Mausklick darauf öffnen Sie den komfortablen Kalkulations-Dialog. Zusätzlich zu den Material- und Fertigungseinzelkosten legen Sie hier prozentuale Material- und Gemeinkostenzuschläge fest:
Auf Grundlage dieser Informationen erstellt orgaMAX aussagekräftige Auftrags-Laufzettel für die Produktionsmitarbeiter. Dazu klicken Sie unter „Verkauf > Aufträge“ mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Vorgang und wählen aus dem folgenden Kontextmenü die Funktion „Drucken“ – „Laufzettel drucken“. Außerdem finden Sie im Arbeitsbereich „Auswertungen > Produktion“ eine „Produktions-Planungsliste“. Die Liste gibt Ihnen Auskunft über alle noch zu produzierenden und zu liefernden Waren.
Praxistipp: Falls Sie mit dem Zusatzmodul „Lagerverwaltung“ arbeiten, wählen Sie im Artikel-Register „Einkauf / Lager“ die passende Bewirtschaftungsart aus. Je nach Art des Artikels legen Sie die „Lagerbestandsführung“ oder die „Stücklistenauflösung“ fest. Auf diese Weise ist das Produktionsmodul nahtlos mit der Lagerverwaltung und dem Bestellwesen verzahnt – probieren Sie’s einfach aus. Und das geht so:
Probieren geht über studieren!
Das Produktionsmodul und alle anderen orgaMAX Zusatzmodule können Sie ganz einfach testen. Dazu laden Sie sich einfach die aktuelle Demoversion von unserer Website herunter. Die Demoversion lässt sich problemlos zusätzlich zu Ihrer eigenen orgaMAX Version installieren. Wenn Sie in der 30-Tage-Testversion einen Bereich anklicken, der zu einem Zusatzmodul gehört, bekommen Sie zunächst den Hinweis, dass der Bereich deaktiviert ist. Per Mausklick auf die Schaltfläche „Zu Testzwecken freischalten“ können Sie den gewünschten Funktionsbereich sofort aktivieren und es auf Herz und Nieren testen:
Bitte beachten Sie: Bei jedem Neustart der Testversion sind die Zusatzmodule standardmäßig wieder gesperrt. Innerhalb der 30-Tagesfrist können Sie die gewünschten Funktionen jedoch jederzeit wieder aktivieren. Wenn Sie ein Zusatzmodul dauerhaft in Ihrer eigenen orgaMAX Umgebung freischalten möchten, bestellen Sie es per Internet, Telefon oder E-Mail bei uns. Anschließend erhalten Sie von uns eine neue Seriennummer, die Sie unter „orgaMAX > Freischaltung“ eintragen. Nach einem orgaMAX Neustart können Sie Ihr neues Zusatzmodul sofort nutzen.