Newsletter Oktober 2016 Schnittige Schnittstellen | pralle Pauschalen | trickreiche Tipps



Liebe Leserinnen und Leser,


Geld im Schlaf verdienen: Wer möchte das nicht!? Mit den E-Commerce-Zusatzmodulen von orgaMAX kommen Online-Händler diesem Wunschtraum ein großes Stück näher. Alles andere als traumhaft ist die amtliche Kilometerpauschale: Wir erläutern, wie Sie für betriebliche Fahrten mit Ihrem Privat-Pkw deutlich mehr als 30 Cent pro Kilometer abrechnen. Außerdem haben wir wieder eine Menge trickreicher Praxistipps für Sie.


Herbstliche Grüße aus Detmold
Alina Tewes & das orgaMAX Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

Webshops & Online-Marktplätze: So verdienen Sie Geld im Schlaf

Onlineshops sind rund um die Uhr geöffnet: Via Internet lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes Geld im Schlaf verdienen. Je besser die Geschäfte laufen, desto mehr entwickeln sich Auftragsabwicklung und laufende Pflege der Datenbestände zu einer mühevollen Beschäftigung. In solchen Fällen sorgt die nahtlose Anbindung an orgaMAX für spürbare Entlastung: Wie die plattformübergreifende Abwicklung von Onlinegeschäften in der Praxis aussieht, können Sie am Beispiel eines Werkzeug-Einzelhändlers nachvollziehen.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Privat-Pkw: Vollkosten-Abrechnung statt magerer 30-Cent-Pauschale

Solange ein Fahrzeug nicht überwiegend betrieblich genutzt wird, muss es nicht ins Betriebsvermögen übernommen werden. Viele Selbstständige machen von dieser Möglichkeit Gebrauch – und das nicht nur, weil es einfacher und bequemer ist: Oft ist es auch finanziell günstiger. Keineswegs in jedem Fall günstiger ist es jedoch, bei betrieblicher Nutzung von Privat-Pkw die steuerliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer abzurechnen. Statt der dürftigen Pauschale dürfen Sie auch die tatsächlichen Fahrzeugkosten pro gefahrenem Kilometer als steuerliche Fahrtkosten ansetzen.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Forderungen stunden: Wenn Kunden um Zahlungsaufschub bitten

In den eigenen Zahlungsbedingungen, bei Zahlungserinnerungen und Mahnungen sollten Sie unbedingt Klartext reden. Dazu gehört auch, säumigen Zahlern nach Möglichkeit entgegenzukommen, sofern sie mit offenen Karten spielen und um Zahlungsaufschub bitten. Ein faires Entgegenkommen hat durchaus auch für Gläubiger Vorteile: Als vertrauensbildende Maßnahmen verbessert die „Stundung“ einer Forderung die Geschäftsbeziehungen und trägt zu einer längerfristigen Kundenbindung bei.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Spartipp: Handschrifteingabe – es muss nicht immer der Apple Pencil sein

Zugegeben: Der Apple Pencil ist anderen Eingabestiften der iOS-Welt in Bezug auf Technik und Haptik eindeutig überlegen. Mit dem Luxus-Schreibgerät kann man tatsächlich schreiben und zeichnen wie in der Papierwelt. Trotzdem eignet sich der Stift bloß für eine sehr kleine Fangemeinde: Denn erstens kostet er happige 109 Euro. Zweitens ist er mit seiner wackeligen Stiftkappe und mangels Befestigungsmöglichkeiten nur bedingt für den Außer-Haus-Einsatz zu gebrauchen ...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Praxistipp: Aufwands-Guthaben einrichten

orgaMAX enthält bereits in der Basisversion eine vielseitig verwendbare Aufwandserfassung. Sie finden die „Aufwände“ im Arbeitsbereich „Verkauf“. Aber wussten Sie, dass die Aufwandsverwaltung auch auf Guthaben-Basis geführt werden kann? Sie können die unscheinbare, aber ausgesprochen nützliche Funktion auf ganz unterschiedliche Weise nutzen – zum Beispiel als eine Art Prepaid-Konto für kurze telefonische Einzelberatungen und individuelle Kundendienste.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel