WhatsApp auf dem Desktop nutzen Unser Tooltipp

Falls Ihnen WhatsApp bislang nur im Smartphone-Miniformat vertraut ist, sollten Sie einen Blick auf die WebApp werfen. Denn so praktisch das allgegenwärtige Smartphone sein mag: Manche Aufgaben lassen sich per Tastatur und Maus einfach schneller und komfortabler erledigen. Denken Sie nur an den gezielten Dokumentenversand an Kunden, Kollegen, Mitarbeiter und externe Dienstleister.

 

Deshalb lässt sich WhatsApp seit einiger Zeit auch im Web-Browser bedienen. Außerdem gibt es mehrere Desktop-Apps, darunter …

Bitte beachten Sie: Völlig ohne Smartphone und Mobilfunk-Anbindung können Sie WhatsApp noch nicht nutzen. Auch beim computerbasierten Einsatz

ist eine Mobilfunknummer erforderlich sowie ein iPhone, Android- oder Windows-Smartphone, auf dem WhatsApp installiert ist! Die sichere Verbindung zwischen Mobilgerät und Computer wird dabei über einen QR-Code und die Smartphone-Kamera hergestellt.

 

Beispiel WhatsApp-WebApp

Am einfachsten und schnellsten funktioniert der Computereinsatz per WhatsApp-WebApp: Sie rufen die Website https://web.whatsapp.com/ mit einem aktuellen Browser auf (z. B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Daraufhin erscheint eine Seite mit QR-Code. Beim Edge-Browser sieht das zum Beispiel so aus:

 

Nun nehmen Sie Ihr Smartphone zur Hand und öffnen die WhatsApp-„Einstellungen“ (bei iPhones) oder das WhatsApp-„Menü“ (bei Android- oder Windows-Smartphones). Über den Menüpunkt „WhatsApp Web“ rufen Sie dort die Funktion „Code scannen“ auf:

Nun

  • richten Sie die Smartphone-Kamera auf den Monitor,
  • nehmen den QR-Code ins Visier …
  • … und schon erscheint Ihr aktueller WhatsApp-Chatverlauf am Bildschirm:

Dort stehen Ihnen links neben dem Eingabefeld am unteren Fensterrand nicht nur die unvermeidlichen Emoticons zur Verfügung: Oberhalb des Chat-Verlaufs finden Sie zudem …

 

  • ein Lupen-Symbol für die Volltextsuche sowie
  • ein Büroklammern-Symbol, über das Sie Kontaktinformationen, Fotos, Videos und Dokumente aller Art vom PC  oder MacBook an Ihre WhatsApp-Kontakte verschicken können.

 

Auf diese Weise ist vor allem die Dokumenten-Verteilung bei beruflichen und geschäftlichen Anlässen sehr viel komfortabler und flexibler möglich als mit dem Smartphone.

Lektüretipp: Unter der Überschrift „WhatsApp goes Business: Be prepared!“ haben wir im April-Newsletter über die Möglichkeit berichtet, Kundenbeziehungen per Smartphone-App zu pflegen. Wenn Sie WhatsApp geschäftlich intensiv(er) nutzen, können Sie die Nachrichten auch per Computer oder Notebook senden und empfangen.