Newsletter Oktober 2018 Lagern, steuern und fernsteuern wie die Profis

 

Liebe Leserinnen und Leser,

Kaufleute wissen: im Einkauf liegt der Gewinn. Und im Lager wird er verschwendet! Das orgaMAX-Lagermodul sorgt für Abhilfe: Wir zeigen, wie Sie im Lager den Überblick behalten, den Kapitaleinsatz minimieren sowie Beschaffung und Fulfillment optimieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem berühmten „Kleingedruckten“, besuchen eine ungewöhnliche Gründer-Plattform und haben wieder jede Menge Praxistipps auf Lager: Diesmal geht’s vor allem um eine wenig bekannte Steuervereinfachung und die smarte orgaMAX-Fernsteuerung! Bleiben Sie neugierig und lassen Sie sich überraschen! 


Beste Grüße aus Detmold
Alexa Dormeier & das orgaMAX Redaktionsteam

Die Themen im Überblick

Profi-Lagerhaltung: Einfach – transparent – kostengünstig

Das Lager führt in vielen Unternehmen ein Schattendasein. Ein paar Schränke und Regale im Hinterzimmer, im Keller, in der Garage oder Scheune: Das war’s oft schon. Kein Wunder: Professionelles Lager- und Logistikmanagement lohnt sich für Kleinbetriebe zu Beginn der Geschäftstätigkeit einfach nicht. Doch je größer Sortiment und Materialbedarf von Händlern, Handwerkern und produzierenden Unternehmen werden, je mehr Aufträge abgearbeitet werden müssen, desto mehr Probleme bringt die charmante „kunterbunte“ Lagerhaltung:

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Business-Basics: AGB – brauche ich die?

Im Geschäftsleben sind „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ allgegenwärtig. Das berühmte „Kleingedruckte“ hat den Zweck, Vertragsverhandlungen zu beschleunigen und offen gebliebene vertragliche Einzelfragen zu klären – nach Möglichkeit im Sinne des AGB-Verwenders, versteht sich. Zu den klassischen AGB-Konditionen zählen zum Beispiel...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Jung, interaktiv & inspirierend: Die etwas andere Gründerplattform

Informationsangebote und Anlaufstellen für Gründer gibt es jede Menge. Seit einigen Jahren werden auf den einschlägigen Gründerplattformen auch vermehrt die Anliegen von Freiberuflern, Selbstständigen und kleinen Betrieben berücksichtigt. So erfreulich und hilfreich das grundsätzlich ist: Allzu oft wirken die Internetangebote von Beratern, Ämtern, Kammern und Fördereinrichtungen arg altbacken und langweilig. An den Bedürfnissen, den Lebens- und Geschäftswelten der nachwachsenden Gründergeneration gehen die offiziellen Informationsangebote meist vorbei.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

So funktioniert die „Differenzbesteuerung“ orgaMAX-Praxistipp 1

Die wenig bekannte Differenzbesteuerung sorgt unter bestimmten Voraussetzungen für Preis- und Steuervorteile. Und wenn doch, wird die – auch „Margen-Besteuerung“ genannte – Sonderregelung oft missverstanden. Grund genug, einmal etwas genauer hinzuschauen: Richtig ist, dass die in § 25a UStG geregelte Differenzbesteuerung ...

  • nur von Händlern in Anspruch genommen werden kann, die gebrauchte Waren einkaufen und weiterverkaufen (= „Wiederverkäufer“), 
  • nur auf Warenverkäufe (außer Edelsteinen) anwendbar ist, bei deren Einkauf keine Umsatzsteuer ausgewiesen wurde (etwa, weil sie bei Privatleuten oder Kleinunternehmern eingekauft wurden) und
  • zu einer geringeren Umsatzsteuerbelastung des Endverkaufspreises führt. Geringere Bruttopreise wiederum wissen Privatkunden und umsatzsteuerliche Kleinunternehmer zu schätzen.

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Wie geht eigentlich „Fernsteuerung”? orgaMAX-Praxistipp 2

Wussten Sie, dass orgaMAX eine Fernwartungs-Funktion hat? Bei Support- oder Schulungsbedarf ist es oft sinnvoll, sich das Anwendungs-Szenario direkt auf Ihrem Computer anzuschauen. So können unsere Experten Sie bei Bedarf schnell und unkompliziert unterstützen – zum Beispiel, wenn ...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zum Artikel

Aktuelle orgaMAX-Webinare: Learning by watching!

orgaMAX-Webinare sind kostenlose Online-Seminare: Unser IT-Trainer Philipp Rummel präsentiert neue Programmbereiche und zeigt Ihnen, wie Sie bekannte Funktionen noch effektiver einsetzen. Dabei führt er Sie Schritt für Schritt durch typische Anwendungs-Szenarien.

Die nächsten Webinartermine: ...

<icon class="om om-arrow_right"></icon>Zu den Webinaren