Kostenloses Website-Monitoring orgaMAX Tool-Tipp

Nichts ist so beständig wie der Wandel: Veränderung als Grundprinzip des Lebens ist im Internet allgegenwärtig. Doch trotz aller Weblogs, Newsalerts, RSS-Newsfeeds, Searchbots, Social Media Postings und Tweets bleiben viele Veränderungen unbemerkt – und das sind oft genug besonders wichtige:
- Was tut sich auf ganz bestimmten Seiten von Wettbewerbern, Lieferanten, Geschäftspartnern (z. B. Preis- oder Sortimentsänderungen)?
- Wurden Inhalte oder Optik der eigenen Website durch Dritte versehentlich oder absichtlich geändert? (z. B. in Folge technischer Änderungen des Providers oder gar aufgrund eines Hackerangriffs)
Antworten auf solche und ähnliche Fragen liefern die praktischen Webmonitoring-Dienste. Ebenso zuverlässig wie unaufdringlich erledigt zum Beispiel ChangeDetection diese Aufgabe – und das bereits seit 15 Jahren: Sobald eine von Ihnen benannte Seite geändert wird, werden Sie per E-Mail oder in einem persönlichen RSS-Newsfeed benachrichtigt.
Keine Sorge: Der Inhaber der Website, für die Sie sich interessieren, erfährt nichts davon. Spam und anderer Werbemüll droht nach unseren Feststellungen ebenfalls nicht. Die einfachen Überwachungsaufträge sind im Handumdrehen angelegt:
- Im Abschnitt "monitor a page" geben Sie die Internetadresse (= "Page Address" / URL) der zu beobachtenden Seite ein und
- tragen unter "Send alert to" Ihre eigene E-Mailadresse ein.
Angenommen, Sie möchten laufend über Änderungen in unserem Webinar-Angebot informiert werden. Dann sieht das zum Beispiel so aus:
Per Mausklick auf "Next" rufen Sie den zweiten Schritt auf:
Hier können Sie Ihre Benachrichtigungen noch ein wenig verfeinern:
- Unter "Send alert up to …" haben Sie Einfluss auf die Benachrichtigungsfrequenz (täglich, wöchentlich, monatlich oder nur RSS-Newsfeed).
- Indem Sie Benachrichtigungen auf "sizable changes" beschränken, ignoriert ChangeDetection minimale Änderungen (wie z. B. Datums-Angaben).
- Außerdem unterscheiden Sie bei Bedarf zwischen der Berücksichtigung von Ergänzungen und Löschungen ("added" / "removed").
- Sogar bestimmte Filter-Begriffe können Sie vorgeben.
Per Mausklick auf "Create" schließen Sie Ihren Benachrichtigungs-Auftrag ab.
Bitte beachten Sie: Um Ihre E-Mailadresse vor unbefugter Nutzung zu schützen, bekommen Sie beim ersten Auftrag eine E-Mail mit einem Bestätigungscode. Den tragen Sie dann im dritten Schritt ein. Außerdem können Sie ein Passwort vereinbaren, über das Sie künftig Zugriff auf Ihr ChangeDetection-Konto haben: Dort sind sämtliche Überwachungsaufträge aufgelistet. Außerdem finden Sie dort die RSS-Feed-Adresse und können entbehrliche Benachrichtigungen jederzeit löschen.
Zusatztipp: Falls Ihnen ChangeDetection etwas zu angestaubt wirkt oder Sie bestimmte Funktionen vermissen, können Sie es auch mit folgenden Monitoring-Diensten probieren (nicht getestet):