orgaMAX goes PSD2 Mehr Sicherheit beim Online-Bezahlen

Seit dem 14. September 2019 müssen Finanzdienstleister die überarbeitete „Payment Service Directive“-Richtlinie der EU umsetzen. Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 soll ...

  • das Online-Bezahlen sicherer machen,
  • den Verbraucherschutz fördern (z. B. durch Gebühren-Limits),
  • die Einführung innovativer Online- und Mobilfunk-Bezahlverfahren durch standardisierte Schnittstellen erleichtern – zugleich aber auch
  • innovative Geschäftsmodelle neuer „FinTechs“ regulieren.

Kernbestandteil der PSD2-Vorschriften ist eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) – auch Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt. An der in Deutschland üblichen HBCI-Schnittstelle ändert sich dadurch grundsätzlich nichts. Aufgrund der PSD2 wird es in der Praxis jedoch zu vermehrten Abfragen von Konto-PINs und TANs kommen. Wie oft das der Fall ist, hängt von der Art des Online-Bankings der jeweiligen Bank oder Sparkasse ab.

Die gute Nachricht: Ab dem nächsten Update kann orgaMAX die PSD-2 Konformität gewährleisten.

Wichtig: Für ältere orgaMAX-Versionen ist die Umsetzung der PSD2-Konformität technisch leider nicht möglich. Mit orgaMAX-Installationen vor der 19.05.31.001(orgaMAX 19)ist daher künftig kein Online-Banking mehr möglich.  Das gilt jedenfalls für die meisten Banken und Sparkassen: Ausnahmen sind je nach Geldinstitut und persönlichem Authentifizierungsverfahren noch möglich. Das liegt unter anderem daran, dass es manche Finanzdienstleister nicht schaffen, die PSD2-Anforderungen rechtzeitig umzusetzen.

 

Lektüretipp: Ausführliche PSD2-Informationen für orgaMAX-Kunden finden Sie auf unserer Website.